Anzeige
Piccirillo sichert BW Kerpen II das Remis
Kreisliga C Staffel 4: SC Fliesteden III – BW Kerpen II, 2:2 (2:1), Bergheim
Jeweils einen Punkt holten SC Fliesteden III und die Zweitvertretung von BW Kerpen an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. SC Fliesteden III erwies sich gegen BW Kerpen II als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus.
Nick Schwemin brachte BW Kerpen II in der zehnten Minute nach vorn. Mit einem schnellen Doppelpack (27./28.) zum 2:1 schockte Nils Hageböck das Team von Alexander Steiger und drehte das Spiel. Zur Pause hatte SC Fliesteden III eine hauchdünne Führung inne. In der 59. Minute stellte Patrick Lipok um und schickte in einem Doppelwechsel Tim Wockenfuß und Benedikt Meusch für Janik Bitzer und Nico Avramidis auf den Rasen. Für den späten Ausgleich war Gian Luca Piccirillo verantwortlich, der in der 84. Minute zur Stelle war. Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Yusuf Kasapoglu die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SC Fliesteden III in der Tabelle auf Platz 14. Die bisherige Saisonbilanz des Heimteams bleibt mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und vier Pleiten schwach. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei SC Fliesteden III noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
BW Kerpen II bekleidet mit 16 Zählern Tabellenposition vier. Fünf Siege, ein Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei. Den Maximalertrag von 15 Punkten aus den vergangenen fünf Spielen verfehlte BW Kerpen II deutlich. Insgesamt nur sieben Zähler weist BW Kerpen II in diesem Ranking auf.
Mehr als drei Tore pro Spiel musste SC Fliesteden III im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: BW Kerpen II kassierte insgesamt gerade einmal 0,75 Gegentreffer pro Begegnung.
Am nächsten Sonntag (12:30 Uhr) reist SC Fliesteden III zu SC Schwarz-Weiß Friesheim, gleichzeitig begrüßt BW Kerpen II Viktoria Thorr auf heimischer Anlage.