Anzeige
FC Sonnenbühl I bekommt Dämpfer
Kreisliga A1 Mün: SV Lautertal 1 – FC Sonnenbühl I, 3:2 (2:2), Gomadingen
Der SV Lautertal 1 verpasste dem FC Sonnenbühl I einen Dämpfer und gewann mit 3:2 gegen den Tabellenführer. Die Experten wiesen dem FC Sonnenbühl I vor dem Match gegen den SV Lautertal 1 die Favoritenrolle zu, der Spielverlauf belehrte sie letzten Endes jedoch eines Besseren.
Kaum war das Spiel angepfiffen, lag der FC Sonnenbühl I bereits in Front. Emanuel Mader markierte in der zweiten Minute die Führung. Luis Grebitus ließ sich in der 35. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 1:1 für den SV Lautertal 1. Kurz vor dem Halbzeitpfiff wurde Felix Helmer zum Unglücksraben und traf ins eigene Tor (44.). Marvin Spohn sicherte dem SV Lautertal 1 den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Spohn das 2:2 her (47.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Der Treffer zum 3:2 sicherte dem SV Lautertal 1 nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Grebitus in diesem Spiel (56.). Wenig später kamen Fredi Grießhaber und Maximilian Sauer per Doppelwechsel für Robin Leibfritz und Hannes Grauer auf Seiten des FC Sonnenbühl I ins Match (58.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Andreas Brodbeck siegte der SV Lautertal 1 gegen den FC Sonnenbühl I.
Durch den Erfolg rückte der SV Lautertal 1 auf die achte Position der Kreisliga A1 Mün vor. Vier Siege und drei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Lautertal 1. Mit vier Siegen in Folge ist der SV Lautertal 1 so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Erfolgsgarant des FC Sonnenbühl I ist die funktionierende Offensivabteilung, die mit 32 Treffern den Liga-Bestwert aufzeigt. Nur einmal gaben sich die Gäste bisher geschlagen.
Der SV Lautertal 1 hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Mittwoch geht es zu FC Engstingen. In zwei Wochen trifft der FC Sonnenbühl I auf den nächsten Prüfstein, wenn man am 20.10.2024 den FV Bad Urach auf eigener Anlage begrüßt.