Anzeige
FC Schömberg-Luchse baut Super-Start aus
Bfv-Kreisklasse C2 Pforzheim: FC Schömberg-Luchse – 1.FC Calmbach 2, 3:2 (3:1), Unterreichenbach
Für 1.FC Calmbach 2 gab es in der Auswärtspartie gegen FC Schömberg-Luchse nichts zu holen. 1.FC Calmbach 2 verlor mit 2:3. FC Schömberg-Luchse wurde der Favoritenrolle somit gerecht.
Engin Seyatoglu brachte sein Team in der neunten Minute nach vorn. Bereits in der zwölften Minute erhöhte Nathanael Eirisch den Vorsprung von FC Schömberg-Luchse. Für ruhige Verhältnisse sorgte Dejan Saric, als er das 3:0 für die Heimmannschaft besorgte (16.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Younesse Essousi in der 27. Minute. Mit der Führung für FC Schömberg-Luchse ging es in die Halbzeitpause. In der Pause stellte Erkan Aydinoglu um und schickte in einem Doppelwechsel Eleftherios Tsakiris und David Fehr für Sergej Gerzen und Oliver Burghardt auf den Rasen. Fehr versenkte den Ball in der 61. Minute im Netz von FC Schömberg-Luchse. Trotz Unterzahl war FC Schömberg-Luchse in den 90 Minuten im gegnerischen Strafraum erfolgreicher als 1.FC Calmbach 2 und fuhr somit einen 3:2-Sieg ein.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es FC Schömberg-Luchse wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den dritten Rang verbessert hat. FC Schömberg-Luchse setzt den furiosen Saisonstart fort und hat nun schon vier Siege auf dem Konto.
Wann finden die Gäste die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen FC Schömberg-Luchse setzte es eine neuerliche Pleite, womit 1.FC Calmbach 2 im Klassement weiter abrutschte. Die Defensive von 1.FC Calmbach 2 muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 21-mal war dies der Fall.
Als Nächstes steht für FC Schömberg-Luchse eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen TSV Weiler 2. 1.FC Calmbach 2 empfängt – ebenfalls am Sonntag – 1.FC Schellbronn 2.