Anzeige
Moabiter FSV II verhilft F.C. Arminia Tegel zum Ehrentreffer
Frauen Bezirksliga St.1: Moabiter FSV II – F.C. Arminia Tegel, 4:1 (2:0), Berlin
F.C. Arminia Tegel hat den Start ins neue Fußballjahr nach drei Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 1:4-Niederlage verdaut werden.
Für das erste Tor sorgte Pia Brozek. In der achten Minute traf die Spielerin der Reserve von Moabiter FSV ins Schwarze. Nadine Behrendt musste nach nur 16 Minuten vom Platz, für sie spielte Mina Alizadeh weiter. Nach nur 25 Minuten verließ Michelle Sippel von F.C. Arminia Tegel das Feld, Cindy Zwarg kam in die Partie. In der 30. Minute verwandelte Hanyah Holletzek dann einen Elfmeter für Moabiter FSV II zum 2:0. Sofie Manthe, die von der Bank für Linda Goyk kam, sollte für neue Impulse bei den Gastgebern sorgen (30.). Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Rita Cygon, der noch im ersten Durchgang Katin Walk für Marlene Lobel brachte (37.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass Moabiter FSV II mit einer Führung in die Kabine ging. Die nächsten beiden Treffer waren einer Spielerin vorbehalten: Manthe schnürte einen Doppelpack (54./65.), sodass die Elf von Martin Meyer fortan mit 4:0 führte. Für den Ehrentreffer benötigte F.C. Arminia Tegel die Hilfe des Gegners, als Ricarda Judith Zahn den Ball in das eigene Tor lenkte (68.). Letzten Endes schlug Moabiter FSV II im dritten Saisonspiel die Gäste souverän mit 4:1 vor heimischer Kulisse.
Moabiter FSV II macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position neun. Für Moabiter FSV II steht der erste Saisonsieg, nachdem man davor zwei Niederlagen einsammelte.
Wann bekommt F.C. Arminia Tegel die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen Moabiter FSV II gerät man immer weiter in die Bredouille. Einen klassischen Fehlstart legte F.C. Arminia Tegel hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am kommenden Sonntag tritt Moabiter FSV II bei FSV Fortuna Pankow an, während F.C. Arminia Tegel einen Tag zuvor die Zweitvertretung von FFC Berlin 2004 empfängt.