Anzeige
BSV 1892 triumphiert bei FC Internationale
Herren Landesliga St.1: FC Internationale – BSV 1892, 0:2 (0:1), Berlin
Am Sonntag begrüßte der FC Internationale den BSV 1892. Die Begegnung ging mit 2:0 zugunsten der Gäste aus. Auf dem Papier ging der BSV 1892 als Favorit ins Spiel gegen den FC Internationale – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Paul Busche nutzte die Chance für den BSV 1892 und beförderte in der zwölften Minute das Leder zum 1:0 ins Netz. Mit einem Tor Vorsprung für die Elf von Trainer Dennis Linke ging es für die beiden Teams nach dem Pausenpfiff in die Kabinen. Gleich drei Wechsel nahm der BSV 1892 in der 56. Minute vor. Busche, Julius Zauner und David Bellin verließen das Feld für Tim Paschke, Nikita Charkov und Sebastian Sobczyk. Wenig später kamen Milan Daus und Moreno Schneider per Doppelwechsel für Ryan Max Robert French und Albert Bauder auf Seiten des FC Internationale ins Match (58.). Sobczyk beförderte das Leder zum 2:0 des BSV 1892 über die Linie (64.). Juan José Swett wollte den FC Internationale zu einem Ruck bewegen und so sollten Amin Malik Chahed und Niklas Schindler eingewechselt für Giovanni Marigo und Marcos Adrian Castro Barbera neue Impulse setzen (76.). Die 0:2-Heimniederlage der Gastgeber war Realität, als der Unparteiische Jörg Tennstedt die Partie letztendlich abpfiff.
Der FC Internationale findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zwölf. Der FC Internationale verbuchte insgesamt einen Sieg, zwei Remis und zwei Niederlagen.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich der BSV 1892 beim Sieg gegen den FC Internationale verlassen, und auch tabellarisch sieht es für den BSV 1892 weiter verheißungsvoll aus. Drei Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des BSV 1892. Der BSV 1892 ist seit drei Spielen unbezwungen.
Während der FC Internationale am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) bei der Reserve von Berliner SC gastiert, steht für den BSV 1892 einen Tag vorher der Schlagabtausch bei der Zweitvertretung von Viktoria Berlin auf der Agenda.