Anzeige
Avatar Bild für SV Empor Berlin
Avatar Bild für SF Johannisthal
SV Empor Berlin vs. SF Johannisthal
Herren Berlin-Liga

Klatsche bei SV Empor Berlin

Herren Berlin-Liga: SV Empor Berlin – SF Johannisthal, 6:2 (3:2), Berlin

Die SF Johannisthal blieb gegen den SV Empor Berlin chancenlos und kassierte eine herbe 2:6-Klatsche. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten des SV Empor Berlin. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Mit einem schnellen Doppelpack (15./17.) zum 2:0 schockte Jason Kofi Appiah die SF Johannisthal. Tom Justin Draeger beförderte das Leder zum 1:2 des Schlusslichts in die Maschen (19.). Yoshua Lüdtke glich nur wenig später für die Gäste aus (20.). Mit zwei schnellen Treffern von Daniel Alankus (47.) und Max Zander (53.) machte der SV Empor Berlin deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Zur Pause war der Gastgeber im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Anstelle von Max Mittelstädt war nach Wiederbeginn Jakob Dörre für die SF Johannisthal im Spiel. Der SV Empor Berlin baute die Führung aus, indem Appiah zwei Treffer nachlegte (59./90.). Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Yannick Hoechst, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: David Schäfer und Daniel Schneidawind kamen für Alankus und Lukas Boateng ins Spiel (63.). Mit Benedikt Mehl und Marian Mauritius Ruhberg nahm Yannick Hoechst in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Michele La-Pietra und Tarik Khettal. Letztlich kam der SV Empor Berlin gegen die SF Johannisthal zu einem verdienten 6:2-Sieg. Bei SV Empor Berlin präsentierte sich die Abwehr angesichts 20 Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (29). Nach dem errungenen Dreier hat der SV Empor Berlin Position fünf der Herren Berlin-Liga inne. Sechs Siege und vier Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des SV Empor Berlin. Die letzten Resultate des SV Empor Berlin konnten sich sehen lassen – zwölf Punkte aus fünf Partien. Wann bekommt das Team von Trainer Robert Guss die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den SV Empor Berlin gerät die SF Johannisthal immer weiter in die Bredouille. Die Defensive der SF Johannisthal muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 32-mal war dies der Fall. In den letzten fünf Begegnungen holte die SF Johannisthal insgesamt nur einen Zähler. Während der SV Empor Berlin am nächsten Sonntag (14:30 Uhr) bei TSV Mariendorf 1897 gastiert, duelliert sich die SF Johannisthal am gleichen Tag mit dem Spandauer Kickers.