Anzeige
Viktoria holt Remis – dank Hürtgen
Landesliga, Staffel 2: FC Germania Lich-Steinstraß – Viktoria Arnoldsweiler, 1:1 (0:0), Jülich
Der Viktoria Arnoldsweiler war als Siegesanwärter bei FC Germania Lich-Steinstraß angetreten, musste sich jedoch mit einem 1:1-Unentschieden zufriedengeben. Die Viktoria ging als klarer Favorit ins Rennen, wurde dieser Erwartung jedoch nicht gerecht.
Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Kai Theidig brachte den Viktoria Arnoldsweiler in der 53. Minute ins Hintertreffen. Wenig später kamen Karsten Goeres und Christoph Albert Nickel per Doppelwechsel für Theidig und Burak Yaman auf Seiten der Germania ins Match (70.). Alexander Hürtgen, der von der Bank für Luca Sebastian Kuschneruk kam, sollte für neue Impulse bei der Viktoria sorgen (72.). Die Arnoldsweiler trafen erst spät, als Hürtgen nach 77 Minuten vor den 112 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen des FC Germania Lich-Steinstraß mit dem Viktoria Arnoldsweiler kein Sieger ermittelt.
Große Sorgen wird sich Michael Hermanns um die Defensive machen. Schon 13 Gegentore kassierte die Germania. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Germanen bleiben mit diesem Remis weiterhin auf Platz 13. Ein Sieg, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des Heimteams bei. Der FC Germania Lich-Steinstraß ist seit vier Spielen unbezwungen.
Mit 16 Zählern führt die Viktoria das Klassement der Landesliga, Staffel 2 souverän an. Die Offensivabteilung des Gasts funktioniert bislang zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk und schlug bereits 16-mal zu. Das Team von Trainer Yunus Kocak bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat der Viktoria Arnoldsweiler fünf Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. In den letzten fünf Spielen ließ sich die Viktoria selten stoppen, vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz.
Am nächsten Sonntag (15:30 Uhr) reist die Germania zu TuS Chlodwig Zülpich, am gleichen Tag begrüßt der Viktoria Arnoldsweiler den BCV Glesch-Paffendorf vor heimischem Publikum.