Anzeige
Waschnick bestraft SpG SSV Germania Görlitz in der Schlussphase
Kreisliga Staffel 1: SpG SSV Germania Görlitz – VfB Weißwasser 1909 2, 2:4 (1:1), Görlitz
Für den SpG SSV Germania Görlitz gab es in der Heimpartie gegen VfB Weißwasser 1909 2, an deren Ende eine 2:4-Niederlage stand, nichts zu holen.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Marcel Hoffmann Ribeiro mit seinem Treffer vor 50 Zuschauern für die Führung des SpG SSV Germania Görlitz (5.). Der Gastgeber musste den Treffer von Lucas Koch zum 1:1 hinnehmen (36.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Ben Taubmann versenkte die Kugel zum 2:1 (61.). Fynn Waschnick ließ sich in der 78. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:2 für VfB Weißwasser 1909 2. Dass die Gäste in der Schlussphase auf den Sieg hofften, war das Verdienst von Tom Adam, der in der 82. Minute zur Stelle war. In der Nachspielzeit lenkte Lukasz Piotr Lipniacki dann das Leder ins eigene Tor (92.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Martin Tzschacksch gewährte Felix Jantzen ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Kuno Hildebrandt vom Feld (180.). Am Ende punktete VfB Weißwasser 1909 2. dreifach bei SpG SSV Germania Görlitz.
Der SpG SSV Germania Görlitz bleibt abwehrschwach und damit weiter im unteren Tabellendrittel. Drei Spiele und noch kein Sieg: Die Elf von Rocky Liebe wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Bei VfB Weißwasser 1909 2. präsentierte sich die Abwehr angesichts acht Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (9). Durch die drei Punkte verbesserte sich VfB Weißwasser 1909 2. im Tableau auf die fünfte Position. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz von VfB Weißwasser 1909 2.
Am nächsten Samstag (15:00 Uhr) reist der SpG SSV Germania Görlitz zu SV Zodel 68, am gleichen Tag begrüßt VfB Weißwasser 1909 2. den FC Stahl Rietschen-See vor heimischem Publikum.