Anzeige
SV 1920 Roitzsch kämpft sich zum Punkt
Kreisoberliga ABI: SV 1920 Roitzsch – SG Union Sandersdorf II, 2:2 (0:2), Roitzsch
Am Sonntag trennten sich der SV 1920 Roitzsch und die Zweitvertretung von SG Union Sandersdorf unentschieden mit 2:2. Vor dem Spiel war kein Favorit auszumachen und das spiegelte sich auch im Ergebnis wider.
Ein Doppelpack brachte SG Union Sandersdorf II in eine komfortable Position: Tobias Max war gleich zweimal zur Stelle (22./29.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. SG Union Sandersdorf II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Mannschaft von Matthias Krzykos. Marvin Windus ersetzte Max, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Manuel Brandt von SV 1920 Roitzsch nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Max Schneider blieb in der Kabine, für ihn kam Richard Erwin Kopf. Der Anschlusstreffer, der Marcel Sporbert in der 67. Minute gelang, ließ das Heimteam vor der Kulisse von 108 Zuschauern noch einmal herankommen. Kim Schäfer glich nur wenig später für den SV 1920 Roitzsch aus (72.). Mit dem Schlusspfiff beendete der Unparteiische Jens Abel den schwachen zweiten Durchgang von SG Union Sandersdorf II, in dem der SV 1920 Roitzsch sich ein Unentschieden erkämpft hatte.
Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei SV 1920 Roitzsch. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
SG Union Sandersdorf II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel.
Beide Mannschaften haben acht Punkte. Somit trennt nur das Torverhältnis, sodass der SV 1920 Roitzsch mit einer Bilanz von 13:13 auf dem siebten Tabellenplatz steht – knapp vor SG Union Sandersdorf II (14:17 Tore). Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Für den SV 1920 Roitzsch geht es am Samstag zu Hause gegen die Reserve von SG 1948 Reppichau weiter. Das nächste Spiel von SG Union Sandersdorf II findet in zwei Wochen statt, wenn man am 18.10.2024 SG 1948 Reppichau II empfängt.