Anzeige
Avatar Bild für HSG Warnemünde
Avatar Bild für FC Rostock United
HSG Warnemünde vs. FC Rostock United
Herren KOL St. I Warnow

Ein Tor macht den Unterschied

Herren KOL St. I Warnow: HSG Warnemünde – FC Rostock United, 3:2 (1:1), Rostock

Die HSG Warnemünde fügte dem FC Rostock United am Samstag die erste Saisonniederlage bei und siegte mit 3:2. Robert Prinz besorgte vor 30 Zuschauern das 1:0 für die HSG Warnemünde. Noch bevor es in die Halbzeit ging, war John Paul Gieratz mit dem 1:1 für den FC Rostock United zur Stelle (40.). Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Robert Edler verwandelte in der 66. Minute einen Elfmeter und brachte der HSG Warnemünde die 2:1-Führung. Wenig später kamen Alexander Vatkovich und Robert Haufler per Doppelwechsel für Christopher Kaffka und Danny Passehl auf Seiten des FC Rostock United ins Match (68.). Jetzt erst recht, dachte sich Vatkovich, der kurz nach dem Nackenschlag den Ausgleich parat hatte (71.). Mit Carl-Lennart Muselmann und Prinz nahm Hans-Henning Schult in der 75. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Malte Propp und Roy Lenk. Vier Minuten später ging die HSG Warnemünde durch den zweiten Treffer von Edler in Führung. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 3:2 zugunsten des Heimteams. Bei der HSG Warnemünde präsentierte sich die Abwehr angesichts acht Gegentreffer immer wieder wackelig. Allerdings traf die Offensive dafür auch gerne ins gegnerische Tor (8). Die HSG Warnemünde reklamiert mit diesem Sieg einen Sprung in der Tabelle für sich. Die HSG Warnemünde rangiert zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf dem vierten Platz. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz der HSG Warnemünde. Durch diese Niederlage fällt der FC Rostock United in der Tabelle auf Platz sieben zurück. Nächster Prüfstein für die HSG Warnemünde ist auf gegnerischer Anlage der Post SV Rostock (Sonntag, 11:00 Uhr). Tags zuvor misst sich der FC Rostock United mit FC Förderkader Renè Schneider U23 (13:30 Uhr).