Anzeige
SV Rheinbreitbach schießt sich an die Spitze
Kreisliga B3: SV Rheinbreitbach – SG Thalhausen, 3:1 (1:0), Rheinbreitbach
Bei SV Rheinbreitbach gab es für SG Thalhausen nichts zu holen. Die Gäste verloren das Spiel mit 1:3. SV Rheinbreitbach ging als klarer Favorit in die Partie und erfüllte diese Erwartungen am Ende auch.
Ehe der Referee Marc Näcker ) die Akteure zur Pause bat, erzielte Moritz Hillebrand aufseiten der Gastgeber das 1:0 (41.). Michael Blankenheim; Udo Hillebrand schickte Leon Bornheim aufs Feld. Henrik Habekost blieb in der Kabine. SG Thalhausen war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. Der Treffer von Florian Schneider aus der 53. Minute bedeutete vor den 40 Zuschauern fortan eine deutliche Führung zugunsten von SV Rheinbreitbach. Für das 1:2 von SG Thalhausen zeichnete Lionel Gede verantwortlich (56.). Andrej Baumstark erhöhte für SV Rheinbreitbach auf 3:1 (58.). In der 69. Minute änderte Dirk Hulliger das Personal und brachte Florian Flammersfeld und Luca Frorath mit einem Doppelwechsel für Gede und Raphael Benedikt Bracker auf den Platz. Mit dem Schlusspfiff durch Referee Marc Näcker ) siegte SV Rheinbreitbach gegen SG Thalhausen.
SV Rheinbreitbach stürmete mit dem Erfolg auf den Platz an der Sonne. Mit beeindruckenden 38 Treffern stellt SV Rheinbreitbach den besten Angriff der Kreisliga B3. Acht Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SV Rheinbreitbach.
Derzeit belegt SG Thalhausen den ersten Abstiegsplatz. Nun musste sich SG Thalhausen schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
SG Thalhausen steckt nach fünf Partien ohne Sieg im Schlamassel, während SV Rheinbreitbach mit aktuell 24 Zählern alle Trümpfe in der Hand hat.
Für SV Rheinbreitbach steht als Nächstes eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag geht es zu Reserve von SG Berod-Wahlrod. Für SG Thalhausen geht es am Mittwoch zu Hause gegen FV Rot-Weiß Erpel weiter.