Anzeige
Spiel in Mühltroff bleibt ohne Tore
Sparkassenvogtlandliga: VfB Pausa-Mühltroff – 1. FC Wacker Plauen, 0:0 (0:0), Mühltroff
Der 1. FC Wacker Plauen ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen VfB Pausa-Mühltroff hinausgekommen. VfB Pausa-Mühltroff zog sich gegen den 1. FC Wacker Plauen achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. In der 78. Minute stellte der 1. FC Wacker Plauen personell um: Per Doppelwechsel kamen Paul Knoll und Colin Hofmann auf den Platz und ersetzten Benjamin Hellmich und Lenny Hommel. Nachdem die erste Hälfte torlos über die Bühne gegangen war, hatten die Zuschauer zur Pause immerhin noch die Hoffnung auf Besserung. Doch am Ende brachte auch der zweite Spielabschnitt nichts Entscheidendes mit sich. Es blieb bei der Nullnummer.
VfB Pausa-Mühltroff muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Das Remis brachte die Mannschaft von Trainer Kevin Schankat in der Tabelle voran. Der Gastgeber liegt nun auf Rang elf. Die bisherige Saisonbilanz von VfB Pausa-Mühltroff bleibt mit zwei Siegen, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach. Mit dem Gewinnen tut sich VfB Pausa-Mühltroff weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt der 1. FC Wacker Plauen den sechsten Platz in der Tabelle ein. Im Sturm der Elf von Enrico Perez stimmt es ganz und gar nicht: Zehn Treffer konnte er in dieser Saison erst erzielen. Drei Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der Gäste bei. In den letzten fünf Partien rief der 1. FC Wacker Plauen konsequent Leistung ab und holte acht Punkte.
Während VfB Pausa-Mühltroff am nächsten Samstag (15:00 Uhr) bei Reichenbacher FC 2 gastiert, duelliert sich der 1. FC Wacker Plauen zeitgleich mit VfB Schöneck 1912 e.V.