Anzeige
SG Lautern/Schönberg geht in Mörlenbach baden
KLC Bergstraße: TSV Weiher – SG Lautern/Schönberg, 6:0 (3:0), Mörlenbach
TSV Weiher erteilte SG Lautern/Schönberg eine Lehrstunde: 6:0 hieß es am Ende für TSV Weiher. TSV Weiher setzte sich standesgemäß gegen SG Lautern/Schönberg durch.
Mit einem schnellen Doppelpack (14./17.) zum 2:0 schockte Savas Keskin SG Lautern/Schönberg. Den Vorsprung von TSV Weiher ließ Cornelius Jakob in der 20. Minute anwachsen. Nach nur 24 Minuten verließ Jonas Heer von der Mannschaft von Taube Holger das Feld, Tobias Alter kam in die Partie. SG Lautern/Schönberg ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von TSV Weiher. Für das 4:0 von TSV Weiher sorgte Sebastian Barth, der in Minute 63 zur Stelle war. In der 72. Minute legte Matthias Korn zum 5:0 zugunsten der Gastgeber nach. Jonas Kandler gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für TSV Weiher (85.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Klaus Ehrhard fuhr TSV Weiher einen Kantersieg ein, der sich schon vor der Halbzeitpause abgezeichnet hatte.
Der Sieg über SG Lautern/Schönberg, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt TSV Weiher von Höherem träumen. Die Saison von TSV Weiher verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von fünf Siegen, einem Remis und nur drei Niederlagen klar belegt.
Mit nur zwei Zählern auf der Habenseite ziert SG Lautern/Schönberg das Tabellenende der KLC Bergstraße. In der Defensive drückt der Schuh bei der Elf von Coach Martin Peter Mößinger, was in den 51 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt.
Die Defensivleistung von SG Lautern/Schönberg lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen TSV Weiher offenbarte SG Lautern/Schönberg eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga.
Am nächsten Sonntag (13:00 Uhr) reist TSV Weiher zu Zweitvertretung von FV Biblis, am gleichen Tag begrüßt SG Lautern/Schönberg die Reserve von SSG Einhausen vor heimischem Publikum.