Anzeige
TSV Geyer glückt nur der Ehrentreffer
Sparkassen-Kreisliga Ost: VfB Zöblitz – TSV Geyer, 6:1 (4:0), Marienberg
Der TSV Geyer kam gegen den VfB Zöblitz mit 1:6 unter die Räder. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Der VfB Zöblitz wurde der Favoritenrolle gerecht.
Die Elf von Trainer Tino Friedrich legte los wie die Feuerwehr und kam vor 90 Zuschauern durch Dominik Fischer in der neunten Minute zum Führungstreffer. Bereits in der 15. Minute erhöhte Petr Minarik den Vorsprung der Heimmannschaft. Stanislav Uhlir gelang ein Doppelpack (33./42.), mit dem er das Ergebnis auf 4:0 hochschraubte. Der VfB Zöblitz gab in Durchgang eins klar den Ton an. Folgerichtig stand zur Pause eine klare Führung auf dem Zettel. Der VfB Zöblitz baute die Führung aus, indem Uhlir zwei Treffer nachlegte (50./77.). In der Schlussphase gelang Peter Müller noch der Ehrentreffer für den TSV Geyer (83.). Am Ende fuhr der VfB Zöblitz einen deutlichen Sieg ein. Dabei demonstrierte der VfB Zöblitz bereits in Hälfte eins großes Leistungsvermögen, als man den TSV Geyer in Grund und Boden spielte.
Mit dem Dreier sprang der VfB Zöblitz auf den vierten Platz der Sparkassen-Kreisliga Ost. Die Stärke des VfB Zöblitz liegt in der Offensive – mit insgesamt 19 erzielten Treffern. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz des VfB Zöblitz.
Trotz der Niederlage fiel der TSV Geyer in der Tabelle nicht zurück und bleibt damit auf Platz elf. Mit erschreckenden 24 Gegentoren stellt das Team von Coach Marco Wasner die schlechteste Abwehr der Liga. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten der Gäste alles andere als positiv. In den letzten fünf Begegnungen holte der TSV Geyer insgesamt nur drei Zähler.
Nach der klaren Niederlage gegen den VfB Zöblitz ist der TSV Geyer weiter das defensivschwächste Team der Sparkassen-Kreisliga Ost.
Als Nächstes steht für den VfB Zöblitz eine Auswärtsaufgabe an. Am 20.10.2024 (15:00 Uhr) geht es gegen den FSV Krumhermersdorf. Der TSV Geyer empfängt parallel die BSG Motor Zschopau.