Anzeige
1. FC Bitterfeld-Wolfen triumphiert in Merseburg
Verbandsliga: VfB Merseburg – 1. FC Bitterfeld-Wolfen, 1:2 (1:2), Merseburg
Am Sonntag trafen VfB Merseburg und der 1. FC Bitterfeld-Wolfen aufeinander. Das Match entschied der Gast mit 2:1 für sich. VfB Merseburg war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 210 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Martin Ludwig war es, der in der fünften Minute zur Stelle war. Eric Krogmann schockte VfB Merseburg und drehte die Partie mit seinem Doppelpack für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen (16./23.). VfB Merseburg glich bis zum Halbzeitpfiff nicht mehr aus. Schließlich schickte der Unparteiische Tim Langer beide Teams mit der knappen Führung für den 1. FC Bitterfeld-Wolfen in die Kabinen. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen stellte in der 64. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Niklas Hadaschik, Christian Brenner und Sebastian Bark für Krogmann, Erik Schlegel und Tim Hoffmann auf den Platz. Letztendlich gelang es VfB Merseburg im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war der 1. FC Bitterfeld-Wolfen die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Große Sorgen wird sich Miran Özkan um die Defensive machen. Schon 20 Gegentore kassierte VfB Merseburg. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang 13. Die Stärke von VfB Merseburg liegt in der Offensive – mit insgesamt 17 erzielten Treffern. VfB Merseburg musste sich nun schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da VfB Merseburg insgesamt auch nur drei Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Die Lage von VfB Merseburg bleibt angespannt. Gegen den 1. FC Bitterfeld-Wolfen musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Die drei Punkte brachten den 1. FC Bitterfeld-Wolfen in der Tabelle voran. Das Team von Peer Rosemeier liegt nun auf Rang zwei. Die Angriffsreihe des 1. FC Bitterfeld-Wolfen lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 21 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen knüpft mit dem Sieg an die guten Auftritte in der bisherigen Saison an. Insgesamt sammelte der 1. FC Bitterfeld-Wolfen sechs Siege, drei Unentschieden und kassierte nur eine Niederlage. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen ist seit drei Spielen unbezwungen.
Als Nächstes steht für VfB Merseburg eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen den SV Blau-Weiß Dölau. Der 1. FC Bitterfeld-Wolfen tritt bereits einen Tag vorher gegen den Haldensleber SC an.