Anzeige
SG G/W Beesenlaublingen lässt sich überrumpeln
Salzlandliga: SC Seeland e.V. – SG G/W Beesenlaublingen, 7:0 (4:0), Nachterstedt
Der SC Seeland e.V. erteilte SG G/W Beesenlaublingen eine Lehrstunde und gewann mit 7:0. Eine Begegnung auf Augenhöhe? Mitnichten! Im Duell zweier vermeintlich ebenbürtiger Teams holte der SC Seeland e.V. den maximalen Ertrag.
Kurz nach Spielbeginn schockte Chris Tim Linow SG G/W Beesenlaublingen und traf für den SC Seeland e.V. im Doppelpack (2./7.). Bruno Kropf ließ den Anhang des SC Seeland e.V. unter den 68 Zuschauern jubeln und dank des nun deutlichen Vorsprungs (noch mehr) vom Sieg träumen. Noch vor der Halbzeit legte Linow seinen dritten Treffer nach (40.). Nach dem souveränen Auftreten des SC Seeland e.V. überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Oliver Brücher von SG G/W Beesenlaublingen nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Niklas Breitenbach blieb in der Kabine, für ihn kam Tom Meißner. Mit Toren von Linow (48./75.) und Til Hohmann (49.) zeigte der SC Seeland e.V. weiterhin klar, wer dieses Spiel beherrschte. In der 58. Minute stellte die Mannschaft von Trainer David Grub personell um: Per Doppelwechsel kamen Norman Bothe und Jannek Fabien Hörnig auf den Platz und ersetzten Felix Fritsch und Julian Engler. Der Unparteiische pfiff schließlich das Spiel ab, in dem die Gastgeber bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatten, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
Der SC Seeland e.V. ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die fünfte Position vorgerückt. Die Saison des SC Seeland e.V. verläuft weiterhin vielversprechend. Insgesamt hat der SC Seeland e.V. nun schon drei Siege und ein Remis auf dem Konto, während es erst eine Niederlage setzte.
Nach sechs gespielten Runden gehen bereits zwölf Punkte auf das Konto von SG G/W Beesenlaublingen und bescheren der Mannschaft einen hervorragenden dritten Platz. Vier Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SG G/W Beesenlaublingen.
Mehr als zwei Tore pro Spiel musste SG G/W Beesenlaublingen im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der SC Seeland e.V. kassierte insgesamt gerade einmal 1,4 Gegentreffer pro Begegnung.
Am Sonntag muss der SC Seeland e.V. bei SV Eintracht Blau Gelb Peißen ran, zeitgleich wird SG G/W Beesenlaublingen von MTV Welsleben 1887 e.V. in Empfang genommen.