Anzeige
DJK Sokol Ralbitz/Horka überrennt FV Ottendorf-Okrilla
Sparkassen-Kreisoberliga: DJK Sokol Ralbitz/Horka – FV Ottendorf-Okrilla, 4:0 (3:0), Ralbitz-Rosenthal
Der FV Ottendorf-Okrilla blieb gegen die DJK Sokol Ralbitz/Horka chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. Die DJK Sokol Ralbitz/Horka ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den FV Ottendorf-Okrilla einen klaren Erfolg.
Für den Führungstreffer der DJK Sokol Ralbitz/Horka zeichnete Denny Gloxyn verantwortlich (20.). Der Treffer von Andy Schultz ließ nach 24 Minuten die 73 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der Mannschaft von Trainer Antonius Walde. Mit dem 3:0 von Fabian Koreng für die Heimmannschaft war das Spiel eigentlich schon entschieden (26.). Der FV Ottendorf-Okrilla ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung der DJK Sokol Ralbitz/Horka. Eigentlich war der FV Ottendorf-Okrilla schon geschlagen, als Adrian Wocko das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (47.). Mit einem Doppelwechsel holte Sebastian Klotzsche Ben Lässig und Philipp Mäßig vom Feld und brachte Georg Führitz und Pepe Herrmann ins Spiel (62.). In Unterzahl spielen zu müssen stellte für die DJK Sokol Ralbitz/Horka nicht das geringste Hindernis dar: Man besiegte den FV Ottendorf-Okrilla eindrucksvoll mit 4:0.
Auf die Stabilität der eigenen Hintermannschaft konnte sich die DJK Sokol Ralbitz/Horka beim Sieg gegen den FV Ottendorf-Okrilla verlassen, und auch tabellarisch sieht es für die DJK Sokol Ralbitz/Horka weiter verheißungsvoll aus. Die DJK Sokol Ralbitz/Horka präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 21 geschossene Treffer gehen auf das Konto der DJK Sokol Ralbitz/Horka. Vier Siege, drei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme der DJK Sokol Ralbitz/Horka bei. Die DJK Sokol Ralbitz/Horka befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen zehn Punkte.
Der FV Ottendorf-Okrilla bekommt das Defensivmanko nicht in den Griff und steckt weiter im Keller fest. Mit 26 Toren fing sich der Gast die meisten Gegentore in der Sparkassen-Kreisoberliga ein. Nun musste sich der FV Ottendorf-Okrilla schon fünfmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und zwei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Die Verteidigung bleibt die Achillesferse des FV Ottendorf-Okrilla. Nach der Niederlage gegen die DJK Sokol Ralbitz/Horka ist der FV Ottendorf-Okrilla aktuell das defensivschwächste Team der Sparkassen-Kreisoberliga.
Am nächsten Samstag (14:00 Uhr) reist die DJK Sokol Ralbitz/Horka zu DJK Blau-Weiß Wittichenau, gleichzeitig begrüßt der FV Ottendorf-Okrilla den TSV Wachau auf heimischer Anlage.