Anzeige
Wilde Schlussphase in Bramsche
1. Kreisklasse Osnabrück Staffel A: SV Hesepe-Sögeln – SC Quakenbrück II, 3:2 (1:1), Bramsche
Nichts zu holen gab es für die Reserve von SC Quakenbrück bei SV Hesepe-Sögeln. Der Gastgeber erfreute seine Fans mit einem 3:2.
Nach nur 23 Minuten verließ Kai Lettau von SV Hesepe-Sögeln das Feld, Davin Reimer kam in die Partie. Die Mannschaft von Coach Markus Sharp ging durch Tobias Bücker in der 28. Minute in Führung. Alexandru-Valentin Brihac sicherte SC Quakenbrück II den Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff. In der Nachspielzeit stellte Brihac das 1:1 her (47.). Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Florin-Ioan Oprea das Personal und brachte Florin-Iosif Istrate und Catalin-Alexandru Marcean mit einem Doppelwechsel für Brihac und Madalin-Sergiu Gliga auf den Platz. Mit einem Wechsel – Moritz Tüting kam für Tim Rautenstrauch – startete SV Hesepe-Sögeln in Durchgang zwei. Dass SV Hesepe-Sögeln in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Bücker, der in der 84. Minute zur Stelle war. SC Quakenbrück II hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Ionut Cosma den Ausgleich (88.). In der Nachspielzeit schockte Jannik Ramm die Gäste, als er das Führungstor für SV Hesepe-Sögeln erzielte (94.). Am Ende verbuchte SV Hesepe-Sögeln gegen SC Quakenbrück II die maximale Punkteausbeute.
SV Hesepe-Sögeln macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang drei. SV Hesepe-Sögeln hat nun den ersten Saisonsieg eingefahren. Vorher hatte man einmal die Punkte geteilt.
SC Quakenbrück II hat auch nach der Pleite die 14. Tabellenposition inne.
Als Nächstes steht für SV Hesepe-Sögeln eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen den SC Quakenbrück. SC Quakenbrück II empfängt – ebenfalls am Sonntag – FC Talge.