Anzeige
Lehrstunde für Phönixe
Landesliga Süd: SG Phönix Wildau 95 – SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen, 0:5 (0:2), Wildau
Die SG Phönix Wildau 95 kam gegen den SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen mit 0:5 unter die Räder.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 260 Zuschauern bereits flott zur Sache. Toni Hager stellte die Führung der Eintracht her (2.). Nils Reichardt war zur Stelle und markierte das 2:0 des SCEM (19.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Pause stellte Thorsten Beck um und schickte in einem Doppelwechsel Marco Alisch und Maarten Rosenboldt für Nick Ebert und Emilio Köhler auf den Rasen. Volker Löbenberg von den Phönixe nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Morris Marten Wiechert blieb in der Kabine, für ihn kam Ronny Brendel. Der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen baute die Führung aus, indem Dennis Paul zwei Treffer nachlegte (49./58.). Volker Löbenberg wollte die SG Phönix Wildau 95 zu einem Ruck bewegen und so sollten Paul Niemeyer und Florian Karwinkel eingewechselt für Jarson Rühl und Tyler Lotz neue Impulse setzen (75.). Jonas Greib gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für die Eintracht (90.). Ein starker Auftritt ermöglichte dem Gast am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen die Phönixe.
Die SG Phönix Wildau 95 findet sich derzeit in der unteren Tabellenhälfte wieder: Rang zehn. Die bisherige Saisonbilanz der Wildauer bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es der SC Eintracht Miersdorf/Zeuthen wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den dritten Rang verbessert hat.
Nächster Prüfstein für die Phönixe ist der 1. FC Guben auf gegnerischer Anlage (Samstag, 15:00). Die Eintracht misst sich zur selben Zeit mit dem SV Wacker 09 Cottbus-Ströbitz.