Anzeige
SV Eintracht Ortrand weiterhin mit löchrigster Defensive der Landesklasse Süd
Landesklasse Süd: SV Eintracht Ortrand – Spremberger SV 1862, 0:3 (0:2), Ortrand
Der Start ins neue Spieljahr ging für den SV Eintracht Ortrand mit dem 0:3 gegen den Spremberger SV 1862 vollends daneben: Aus den ersten vier Begegnungen holte der SV Eintracht Ortrand nicht einen Zähler.
Für das erste Tor sorgte Niklas Dorbritz. In der 25. Minute traf der Spieler des Spremberger SV 1862 ins Schwarze. Die 30 Zuschauer hatten sich schon auf die Halbzeitpause eingestellt, da schlug Kai Grabowski noch einmal zu: 2:0 stand es nun aus Sicht der Gäste (43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Thomas Meyer von SV Eintracht Ortrand nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Robin Bruntsch blieb in der Kabine, für ihn kam Kevin Fiedler. Thomas Meyer setzte auf neues Personal und brachte per Doppelwechsel Luis Wilder und Kevin Werner auf den Platz (61.). Mit dem 3:0 sicherte Grabowski dem Spremberger SV 1862 nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (69.). Letztlich fuhr die Mannschaft von Trainer Peter Röder einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Wann bekommt der SV Eintracht Ortrand die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen den Spremberger SV 1862 gerät man immer weiter in die Bredouille. 0:15 – das Torverhältnis des SV Eintracht Ortrand spricht eine mehr als deutliche Sprache.
Mit drei Punkten im Gepäck verließ der Spremberger SV 1862 die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zwölften Tabellenplatz ein. Für den Spremberger SV 1862 steht nun der erste Sieg in dieser Saison zu Buche, nachdem die Bilanz vorher zwei Niederlagen aufwies.
Am nächsten Samstag reist der SV Eintracht Ortrand zu VfB Herzberg 68, zeitgleich empfängt der Spremberger SV 1862 den SV Motor Cottbus-Saspow.