Anzeige
BSC Fortuna Glienicke siegt bei Bornimer
Landesliga Nord: SG Bornim – BSC Fortuna Glienicke, 0:1 (0:1), Potsdam
Der BSC Fortuna Glienicke trug einen knappen 1:0-Erfolg gegen die SG Bornim davon. Hundertprozentig überzeugen konnte der BSC Fortuna Glienicke dabei jedoch nicht.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Philip Degener von der Elf von Coach Jamill Mavula, der in der neunten Minute vom Platz musste und von Dominic Wolter ersetzt wurde. Matti-Maurice Herbst war zur Stelle und markierte das 1:0 der Gäste (27.). Der BSC Fortuna Glienicke führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. Mit einem Wechsel – Steve Mario Berck kam für Quintus Jannsen – starteten die Bornimer in Durchgang zwei. In der Schlussphase nahm Jamill Mavula noch einen Doppelwechsel vor. Für Lucas Groth und Herbst kamen Tom Metzlaff und Louis Benedikt Denner auf das Feld (77.). Maximilian Stöck wollte die SG Bornim zu einem Ruck bewegen und so sollten Eric König und Florian Stohf eingewechselt für Robert Campen und Jannis Schütze neue Impulse setzen (79.). Letztendlich gelang es der SG im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war der BSC Fortuna Glienicke die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
Die Bornimer müssen sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. In dieser Saison sammelte das Heimteam bisher zwei Siege und kassierte drei Niederlagen.
Die Verteidigung des BSC Fortuna Glienicke wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst viermal bezwungen. Vier Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des BSC Fortuna Glienicke.
Der BSC Fortuna Glienicke setzte sich mit diesem Sieg von der SG Bornim ab und nimmt nun mit zwölf Punkten den zweiten Rang ein, während die Bornimer weiterhin sechs Zähler auf dem Konto haben und den neunten Tabellenplatz einnehmen.
Am nächsten Samstag (14:00 Uhr) reist die SG Bornim zu FC 98 Hennigsdorf, am gleichen Tag begrüßt der BSC Fortuna Glienicke den SV Blau-Gelb Falkensee vor heimischem Publikum.