Anzeige
Avatar Bild für BSC Fortuna Glienicke
Avatar Bild für SV Blau-Gelb Falkensee
BSC Fortuna Glienicke vs. SV Blau-Gelb Falkensee
Landesliga Nord

Spätes Diebold-Tor sichert das Unentschieden

Landesliga Nord: BSC Fortuna Glienicke – SV Blau-Gelb Falkensee, 1:1 (0:0), Schönfließ

Gegen den SV Blau-Gelb Falkensee musste sich der BSC Fortuna Glienicke am Samstag mit einer 1:1-Punkteteilung begnügen. Weder besiegt noch unterlegen. Der SV Blau-Gelb Falkensee trat gegen den Favoriten BSC Fortuna Glienicke an und konnte am Ende mit sich zufrieden sein. Nach den ersten 45 Minuten ging es für den BSC Fortuna Glienicke und den SV Blau-Gelb Falkensee ohne Torerfolg in die Kabinen. Matti-Maurice Herbst brach für den BSC Fortuna Glienicke den Bann und markierte in der 61. Minute die Führung. Der SV Blau-Gelb Falkensee drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Lennart Henry Wünsch und Fabian Rübekohl sorgen, die per Doppelwechsel für Kai Lossack und Jan Kibbieß auf das Spielfeld kamen (65.). Mit Herbst und Mattis Raschke nahm Jamill Mavula in der 70. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Milan Elbe und Lennert Krause. Der SV Blau-Gelb Falkensee traf erst spät, als Amir Diebold nach 81 Minuten vor den 42 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Mit dem Abpfiff des Referees Mathias Hoppe trennten sich der BSC Fortuna Glienicke und der SV Blau-Gelb Falkensee remis. Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der BSC Fortuna Glienicke in der Tabelle auf Platz fünf. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden des Gastgebers ist die funktionierende Defensive, die erst fünf Gegentreffer hinnehmen musste. Der BSC Fortuna Glienicke verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und eine Niederlage. Mit zwei Punkten auf der Habenseite steht der SV Blau-Gelb Falkensee derzeit auf dem 15. Rang. Insbesondere an vorderster Front liegt bei Gast das Problem. Erst sechs Treffer markierte das Team von Thomas Obliers – kein Team der Landesliga Nord ist schlechter. Sechs Spiele und noch kein Sieg: Der SV Blau-Gelb Falkensee wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Mehr als zwei Tore pro Spiel musste der SV Blau-Gelb Falkensee im Schnitt hinnehmen – ein deutliches Zeichen dafür, wo der Schuh in der bisherigen Spielzeit drückt. Zum Vergleich: der BSC Fortuna Glienicke kassierte insgesamt gerade einmal 0,83 Gegentreffer pro Begegnung. Vor heimischem Publikum trifft der BSC Fortuna Glienicke am nächsten Samstag auf den FSV Bernau, während der SV Blau-Gelb Falkensee am selben Tag den FV Preussen Eberswalde in Empfang nimmt.