Anzeige
Avatar Bild für SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz
Avatar Bild für SV Falke Sachsenbrunn
SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz vs. SV Falke Sachsenbrunn
Kreisoberliga

Otto-Treffer bringt Teilerfolg

Kreisoberliga: SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz – SV Falke Sachsenbrunn, 3:3 (1:1), Neuhaus-Schierschnitz

SV Falke Sachsenbrunn kam im Gastspiel bei SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz vom Favoriten. SV Falke Sachsenbrunn erwischte einen Blitzstart ins Spiel. Diego Herrndorf traf in der sechsten Minute zur frühen Führung. Das Team von Trainer Christoph Zetzmann musste den Treffer von Graciano Brodowsky zum 1:1 hinnehmen (20.). In der 40. Minute stellte der Gast personell um: Per Doppelwechsel kamen Raphael Zinn und Jonathan Gieck auf den Platz und ersetzten Oskar Kahle und Ben Zetzmann. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass es schließlich mit unverändertem Ergebnis in die Kabinen ging. Eine Minute später ging SV Falke Sachsenbrunn durch den zweiten Treffer von Herrndorf in Führung. Für das zweite Tor von SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz war Sebastian Tischer verantwortlich, der in der 64. Minute das 2:2 besorgte. Das 3:2 der Mannschaft von Tobias Schröter stellte Brodowsky sicher (70.). Samuel Otto beförderte das Leder zum 3:3 von SV Falke Sachsenbrunn in die Maschen (81.). Am Ende stand es zwischen SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz und SV Falke Sachsenbrunn pari. SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als fünf Gegentreffer pro Spiel. Die Heimmannschaft muss den Kampf um den Klassenverbleib in der Rückrunde vom siebten Platz angehen. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz ist deutlich zu hoch. 33 Gegentreffer – kein Team der Kreisoberliga fing sich bislang mehr Tore ein. Sechs Spiele und noch kein Sieg: SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Den Kampf um die Klasse geht SV Falke Sachsenbrunn in der Rückrunde von der fünften Position an. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von SV Falke Sachsenbrunn liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 21 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von SV Falke Sachsenbrunn bleibt mit einem Sieg, zwei Unentschieden und drei Pleiten schwach. Nur einmal ging SV Falke Sachsenbrunn in den vergangenen fünf Partien als Sieger vom Feld. Am nächsten Freitag (18:45 Uhr) reist SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz zu SG 1. FC Sonneberg 2004, am gleichen Tag begrüßt SV Falke Sachsenbrunn SG Steinach vor heimischem Publikum.