Anzeige
TSV Bullau zwingt SV Beerfelden in die Knie
KLB Odenwald: SV Beerfelden – TSV Bullau, 2:4 (1:1), Oberzent
TSV Bullau gewann das Sonntagsspiel gegen den SV Beerfelden mit 4:2. Hängende Köpfe bei den Platzherren des SV Beerfelden, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen.
Für Dalibor Mitrev war der Einsatz nach fünf Minuten vorbei. Für ihn wurde Franz Moeller eingewechselt. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Nils Paulus sein Team in der 18. Minute. Geschockt zeigte sich TSV Bullau nicht. Nur wenig später war Stefan Lehmann mit dem Ausgleich zur Stelle (21.). Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Aaron Risch schoss für TSV Bullau in der 52. Minute das zweite Tor. Paulus versenkte den Ball in der 71. Minute im Netz der Gäste. Pascal Etzel war es, der in der 78. Minute das Spielgerät im Gehäuse des SV Beerfelden unterbrachte. Henry Lass stellte wenige Minuten vor dem Schlusspfiff den Stand von 4:2 für TSV Bullau her (88.). Schließlich sprang für das Team von Trainer Benjamin Hoerr gegen den SV Beerfelden ein Dreier heraus.
Große Sorgen wird sich Alexander Sigmund um die Defensive machen. Schon 37 Gegentore kassierte der SV Beerfelden. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Trotz der Schlappe behält der Gastgeber den achten Tabellenplatz bei. In dieser Saison sammelte der SV Beerfelden bisher sechs Siege und kassierte sechs Niederlagen.
Für TSV Bullau ging es nach dem Erfolg in der Tabelle weder nach oben noch nach unten. Die Defensive von TSV Bullau muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 51-mal war dies der Fall. TSV Bullau bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt vier Siege, zwei Unentschieden und sieben Pleiten.
Vor heimischem Publikum trifft der SV Beerfelden am nächsten Sonntag auf die Zweitvertretung von TSV Günterfürst, während TSV Bullau am selben Tag Spvgg. Kinzigtal in Empfang nimmt.