Anzeige
SV Stahl Brotterode-Trusetal hält die Distanz auf FC Steinbach-Hallenberg
Frauen 2nd Round: <a href=fbde+team:011MICD1O0000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Stahl Brotterode-Trusetal</a> – <a href=fbde+team:01H8BEFDRS000000VV0AG811VU6HO2AK>FC Steinbach-Hallenberg</a>, 1:1 (1:1), Brotterode-Trusetal
SV Stahl Brotterode-Trusetal und FC Steinbach-Hallenberg trennten sich mit einem 1:1-Unentschieden. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich FC Steinbach-Hallenberg vom Favoriten.
Für das erste Tor sorgte Wiktoria Szymanski. In der zehnten Minute traf die Spielerin von SV Stahl Brotterode-Trusetal ins Schwarze. Tatjana Recknagel musste nach nur 15 Minuten vom Platz, für sie spielte Christin Amborn weiter. Nach nur 18 Minuten verließ Anika Grothkopp von SV Stahl Brotterode-Trusetal das Feld, Larissa Köhler kam in die Partie. Lea Wilhelm vollendete in der 26. Minute vor 20 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Als der Unparteiische Karl-Heinz Becker das Spiel beendete, blieb der folgende Eindruck: Einen offenen Schlagabtausch lieferten sich beide Teams nach dem Seitenwechsel wahrlich nicht, sodass es am Ende beim Unentschieden blieb.
Nach einer tollen Saison steht SV Stahl Brotterode-Trusetal, kurz vor deren Abschluss, mit zehn Punkten auf dem Aufstiegsplatz. An der Heimmannschaft gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst zweimal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der Frauen 2nd Round. Das Team von Trainer Holger Kehl bleibt weiterhin ohne Niederlage. Bisher hat SV Stahl Brotterode-Trusetal drei Siege und ein Unentschieden auf dem Konto.
FC Steinbach-Hallenberg bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz drei. Die Offensive der Gäste zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – ein geschossener Treffer stellt den schlechtesten Ligawert dar. Drei Spiele und noch kein Sieg: Die Elf von Sven Schindler wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Nächsten Samstag (17:00 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen von FC Steinbach-Hallenberg mit WSG Thür. Wald Zella-Mehlis.