Anzeige
Debakel für FSV Dynamo Eisenhüttenstadt
Kreisliga: SVM Gosen – FSV Dynamo Eisenhüttenstadt, 5:0 (4:0), Gosen-Neu Zittau
FSV Dynamo Eisenhüttenstadt konnte SVM Gosen im letzten Saisonspiel nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 0:5. Die Überraschung blieb aus: Gegen SVM Gosen kassierte FSV Dynamo Eisenhüttenstadt eine deutliche Niederlage. Im Hinspiel hatte SVM Gosen beim 2:1-Sieg alle drei Punkte mit auf den Heimweg genommen.
Mit einem schnellen Doppelpack (15./19.) zum 2:0 schockte Frede Gustav Kühnel FSV Dynamo Eisenhüttenstadt. In der 36. Minute verwandelte Max Bosecker einen Elfmeter zum 3:0 für SVM Gosen. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Ole Mann den Vorsprung der Elf von Coach Thomas Labion auf 4:0 (41.). Die Gastgeber dominierten den Gegner zur Pause nach Belieben und gingen mit einer deutlichen Führung in die Kabine. Bei FSV Dynamo Eisenhüttenstadt kam zu Beginn der zweiten Hälfte Jameel Phil Gordon Halfter für Cedric Darek Purps in die Partie. In der Halbzeitpause änderte Thomas Labion das Personal und brachte Oscar Manthei und Felix Wilck mit einem Doppelwechsel für Enrico Rehling und Oscar Reinicke auf den Platz. Eigentlich war FSV Dynamo Eisenhüttenstadt schon geschlagen, als Mann das Leder zum 0:5 über die Linie beförderte (48.). Schlussendlich setzte sich SVM Gosen mit fünf Toren durch und machte bereits vor dem Seitenwechsel klar, welche Mannschaft als Sieger vom Platz gehen würde.
SVM Gosen rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem dritten Tabellenplatz. Damit dürfte SVM Gosen in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. Mit der Offensive von SVM Gosen musste in dieser Saison jeder rechnen, denn nach allen 20 Spielen war SVM Gosen mit 59 Treffern vorm gegnerischen Tor sehr erfolgreich. SVM Gosen zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte neun Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Nach allen 20 Spielen steht FSV Dynamo Eisenhüttenstadt auf dem achten Tabellenplatz. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur fünf Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten des Teams von Trainer Dietmar Brauer alles andere als positiv.