Anzeige
TSV Grafenau gewinnt Spitzenspiel
Regionenliga 4: <a href=fbde+team:012FTBQC7G000000VV0AG80NVS1K0PDI>TSV Grafenau</a> – <a href=fbde+team:01DDOQ97JO000000VV0AG80NVUHG48M8>SV Nufringen</a>, 2:0 (1:0), Grafenau
Am Sonntag trafen TSV Grafenau und SV Nufringen aufeinander. Das Match entschied TSV Grafenau mit 2:0 für sich. Was die Favoritenrolle betrifft, waren sich die Experten vorab einig und wurden in ihrer Einschätzung letztlich auch nicht enttäuscht. Auf fremdem Platz hatte sich TSV Grafenau im Hinspiel einen 3:1-Sieg bei SV Nufringen gesichert.
Nach nur 26 Minuten verließ Vanessa Kindler von SV Nufringen das Feld, Nele Holocher kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Emilie Rapp. In der 30. Minute traf die Spielerin von TSV Grafenau ins Schwarze. Zum Seitenwechsel ersetzte Hannah Kränzler von der Elf von Trainer Nina Steger ihre Teamkameradin Nelly Kruse. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. In der 75. Minute erhöhte Yvonne Wurmbrand auf 2:0 für TSV Grafenau. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 2:0 zugunsten des Gastgebers.
TSV Grafenau führt das Feld der Regionenliga 4 mit 49 Punkten an. Wer TSV Grafenau besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst zehn Gegentreffer kassierte TSV Grafenau. Nur einmal gab sich TSV Grafenau bisher geschlagen. Seit sieben Begegnungen hat TSV Grafenau das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Kurz vor Saisonende belegt SV Nufringen mit 29 Punkten den dritten Tabellenplatz. Neun Siege, zwei Remis und acht Niederlagen hat die Mannschaft von Coach Dennis Ungericht derzeit auf dem Konto.
Als Nächstes steht für TSV Grafenau eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (13:00 Uhr) geht es gegen SGM Beffendorf/Hochmössingen/Aichhalden. SV Nufringen empfängt – ebenfalls am Sonntag – SGM Sulgen/Hardt.