Anzeige
Das Beste zum Schluss: SV Spellen erzielt Remis in der Nachspielzeit
Kreisliga A: <a href=fbde+team:011MIEUHGC000000VTVG0001VTR8C1K7>SF 97/30 Lowick II</a> – <a href=fbde+team:011MICOC08000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Spellen</a>, 3:3 (2:0), Bocholt
Im Spiel der Zweitvertretung von SF 97/30 Lowick gegen die SV Spellen gab es Tore am laufenden Band. Am Ende teilten sich sich beide Kontrahenten die Punkte beim Stand von 3:3. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis. Das Hinspiel hatte die SV Spellen mit 4:2 gewonnen.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Jakob Paschen SF 97/30 Lowick II vor 75 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Hussein Merhi ließ sich in der 17. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum 2:0 für die Heimmannschaft. Mit der Führung für die Mannschaft von Marcus Schaffeld ging es in die Kabine. SF 97/30 Lowick II konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei SF 97/30 Lowick II. Mats Langenhoff ersetzte Elija Cürsgen, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. Marco Launag witterte seine Chance und schoss den Ball zum 1:2 für die SV Spellen ein (51.). Die komfortable Halbzeitführung von SF 97/30 Lowick II hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Simon Claßen schoss den Ausgleich in der 62. Spielminute. Wenige Minuten später holte Andre Feldkamp Felix Becker vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Jan Hüser (74.). Dass SF 97/30 Lowick II in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Kilian Levin Jansen, der in der 76. Minute zur Stelle war. Für die SV Spellen avancierte Hüser zu dem Mann, der in der Nachspielzeit mit seinem Treffer zum 3:3 (95.) doch noch den Ausgleich erzielte. Die 3:3-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Jan Lukas Kalter die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von SF 97/30 Lowick II unteres Mittelfeld. Mit zehn Siegen und zehn Niederlagen weist SF 97/30 Lowick II eine ausgeglichene Bilanz vor. Folgerichtig steht SF 97/30 Lowick II im Mittelfeld der Tabelle. Mit dem Gewinnen tut sich SF 97/30 Lowick II weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Die SV Spellen muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Der Gast steht mit 36 Punkten am Ende einer schweren Saison auf einem Abstiegsplatz.
Für SF 97/30 Lowick II geht es in drei Wochen weiter, wenn man am 20.05.2024 bei SV Emmerich-Vrasselt gastiert. Die SV Spellen hat als Nächstes eine Auswärtsaufgabe vor der Brust. Am Sonntag geht es zu SV BW Wertherbruch.