Anzeige
Avatar Bild für FC Ottenstein
Avatar Bild für GW Lünten
FC Ottenstein vs. GW Lünten
Kreisliga A 1 Ahaus-Coesfeld

Resing schnürt Doppelpack gegen Ottensteiner

Kreisliga A 1 Ahaus-Coesfeld: <a href=fbde+team:011MIE7PN8000000VTVG0001VTR8C1K7>FC Ottenstein</a> – <a href=fbde+team:011MIBGNTO000000VTVG0001VTR8C1K7>GW Lünten</a>, 1:2 (0:1), Ahaus

Der GW Lünten geht mit einem 2:1-Erfolg bei FC Ottenstein in die Saisonpause. Einen packenden Auftritt legte Grün-Weiß dabei jedoch nicht hin. Das Hinspiel war eine Demonstration des SV gewesen, als man die Partie mit 4:0 für sich entschieden hatte. Tobias Resing schoss in der 40. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für den Gast. Ein Tor mehr für die Mannschaft von Rainer Hoffschlag machte den Unterschied zur Pause zwischen den beiden Mannschaften aus. Mit einem Wechsel – Jan Ahler kam für Ludger Meese – startete der GW Lünten in Durchgang zwei. Reekers Rick von den Ottensteiner nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Joey Schnell blieb in der Kabine, für ihn kam Finley Kunze. Per Elfmeter erhöhte Resing in der 49. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 2:0 für Grün-Weiß. Mit einem Doppelwechsel wollte der FC Ottenstein frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Reekers Rick Jan Albers und Paul Schering für Lukas Sendfeld und Stephan Buß auf den Platz (65.). In der Nachspielzeit (93.) gelang Rick Reekers der Anschlusstreffer für den FC. Am Schluss siegte der GW Lünten gegen den Gastgeber. Die Ottensteiner beenden die Saison auf Platz zehn – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Im Angriff des FC Ottenstein fehlte es in diesem Fußballjahr eindeutig an Durchschlagskraft, was an 42 geschossenen Toren in der Saisonstatistik eindeutig ablesbar ist. Die Ottensteiner schnitten insgesamt mäßig ab. Zehn Siege und sieben Remis stehen 13 Niederlagen gegenüber. Mit der Leistung der letzten Spiele vor dem Saisonende wird der FC Ottenstein alles andere als zufrieden sein. Drei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz. Grün-Weiß holte aus 30 Spielen 47 Zähler und rangiert somit zum Saisonabschluss auf Platz sieben. Während der GW Lünten an vorderster Front zu beeindrucken wusste und 66 Treffer markierte, klappte es in der Defensive weniger. 63 Gegentreffer musste Grün-Weiß hinnehmen. Was für den GW Lünten bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 13 Siege und acht Remis stehen neun Pleiten gegenüber. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte Grün-Weiß deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.