Anzeige
Remis in letzter Minute: Orzechowski in der Nachspielzeit erfolgreich
AJGL Gießen/Marburg: <a href=fbde+team:02EUE00H5O000000VS5489B1VT0RKM5V>JFV Eschenburg</a> – <a href=fbde+team:012SMGQ1SG000000VV0AG811VVMSC00G>JSG Stadt Gladenbach</a>, 2:2 (1:1), Eschenburg
Obwohl JFV Eschenburg auf dem Papier der klare Favorit war, kam der Gastgeber gegen JSG Stadt Gladenbach nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Die Zeichen deuteten im Vorfeld auf einen Sieg von JFV Eschenburg, jedoch wurden diese nicht bestätigt. Im Hinspiel hatte die Elf von Trainer Erkan Özalp drei Punkte aus Gladenbach entführt mit einem 5:2-Sieg.
Deniz Bozkurt schoss in der 35. Minute vom Elfmeterpunkt das erste Tor des Spiels für JFV Eschenburg. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Simon Koch das 1:1 zugunsten von JSG Stadt Gladenbach (45.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Anstelle von Tim Luettebrandt war nach Wiederbeginn Aymen Abdulkadir Shifa für JSG Stadt Gladenbach im Spiel. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Erkan Özalp Finn Nickel und Ben Elija Kring vom Feld und brachte Kamil Orzechowski und Hendrik Alde ins Spiel. Das 2:1 von JSG Stadt Gladenbach stellte Moritz Scheld sicher (51.). Orzechowski sicherte JFV Eschenburg das Last-Minute-Remis. In der Nachspielzeit stellte Orzechowski den 2:2-Endstand her (92.). Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich JFV Eschenburg und JSG Stadt Gladenbach mit einem Unentschieden.
Nach 16 absolvierten Begegnungen nimmt JFV Eschenburg den fünften Platz in der Tabelle ein. Offensiv sticht JFV Eschenburg in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 57 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist. Nur dreimal gab sich JFV Eschenburg bisher geschlagen. JFV Eschenburg befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen acht Punkte.
Mit 54 Gegentreffern hat JSG Stadt Gladenbach schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur 16 Tore. Das heißt, der Gast musste durchschnittlich 3,18 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Die Mannschaft von Jan Bender belegt mit zehn Punkten einen direkten Abstiegsplatz. JSG Stadt Gladenbach verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und 13 Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei JSG Stadt Gladenbach noch ausbaufähig. Nur vier von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Kommenden Samstag (16:30 Uhr) muss JFV Eschenburg auswärts antreten. Es geht gegen JSG Linden/FC Tuba. JSG Stadt Gladenbach wird am kommenden Dienstag von JSG Eder/Altefeld empfangen.