Anzeige
Avatar Bild für SFC Stern 1900 II
Avatar Bild für Polar Pinguin
SFC Stern 1900 II vs. Polar Pinguin
Herren Landesliga St.2

Polar Pinguin nicht zu stoppen

Herren Landesliga St.2: <a href=fbde+team:011MICN6PG000000VTVG0001VTR8C1K7>SFC Stern 1900 II</a> – <a href=fbde+team:01DNOEMTGG000000VV0AG80NVSQ3PCMQ>Polar Pinguin</a>, 0:3 (0:1), Berlin

Die Zweitvertretung von SFC Stern 1900 verlor das letzte Saisonspiel deutlich mit 0:3 gegen Polar Pinguin. Polar Pinguin war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht. Im Hinspiel hatte die Mannschaft von Coach Simon Falke keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:1 gewonnen. Mit einem schnellen Doppelpack (46./46.) zum 2:0 schockte Nicolai Matt SFC Stern 1900 II. Die Pausenführung von Polar Pinguin fiel knapp aus. Bei Gast kam zu Beginn der zweiten Hälfte Emile Buchheister für Timo Ernst in die Partie. In der 60. Minute stellte Goran Markov um und schickte in einem Doppelwechsel Joel Batista und Luka Blazevic für Jan-Peer Rießler und Theo Prümke auf den Rasen. Franz Häfner brachte Polar Pinguin in ruhiges Fahrwasser, indem er das 3:0 erzielte (63.). Mit dem Schlusspfiff durch Schiedsrichter Steven Hornig stand der Auswärtsdreier für Polar Pinguin. SFC Stern 1900 II wurde mit 3:0 besiegt. SFC Stern 1900 II beendet die Saison auf Platz elf – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Gastgeber bestätigten den Gesamteindruck der Saison auch im letzten Ligaspiel. Abermals präsentierte sich die Hintermannschaft anfällig. Insgesamt kassierte SFC Stern 1900 II 68 Gegentreffer. Die Verantwortlichen von SFC Stern 1900 II werden ein ernüchterndes Saisonfazit ziehen. Gerade einmal zehn Siege und fünf Remis brachte SFC Stern 1900 II zustande. Demgegenüber stehen satte 15 Niederlagen. Die erfolgreiche Spielzeit von Polar Pinguin zeigt sich am Tabellenbild: Polar Pinguin belegt im Endklassement einen Aufstiegsplatz und spielt im kommenden Jahr eine Liga höher. Die große Offensivqualität von Polar Pinguin kam auch im letzten Saisonspiel zum Tragen. Damit schraubte Polar Pinguin das Torekonto abschließend auf insgesamt 75 Treffer hoch. Zum Saisonende hat Polar Pinguin 20 Siege, acht Niederlagen und zwei Unentschieden auf dem Konto stehen. Gegen Polar Pinguin fanden die Gegner lange kein Mittel mehr. Ganze sechs Siege in Folge sammelte Polar Pinguin zum Saisonabschluss.