Anzeige
FC Thüringen Jena II erfolgreich bei FSV Schleiz II
Kreisoberliga Jena-Saale-Orla: FSV Schleiz II – FC Thüringen Jena II, 1:2 (0:2), Schleiz
Ein Tor machte den Unterschied im Spiel, das die Reserve von FC Thüringen Jena mit 2:1 gegen die Zweitvertretung von FSV Schleiz gewann. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied. Im Hinspiel war FSV Schleiz II bei der deutlichen 0:8-Pleite unter die Räder gekommen.
Nach nur 24 Minuten verließ Julian Picker von der Mannschaft von Coach Robert Schwarzbach das Feld, Lukas Lange kam in die Partie. FC Thüringen Jena II ging durch Avishek Kumar Sahadeo in der 38. Minute in Führung. Noch bevor der erste Durchgang abgelaufen war, traf Emil Fruehling vor 63 Zuschauern ins Netz. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Für das 1:2 von FSV Schleiz II zeichnete Asmir Nukovic verantwortlich (49.). Die 1:2-Heimniederlage der Gastgeber war Realität, als Referee Tim Köhler die Partie letztendlich abpfiff.
FSV Schleiz II beendet die Saison auf Platz acht – einer Position im tabellarischen Niemandsland. Die Hintermannschaft von FSV Schleiz II präsentierte sich in dieser Spielzeit anfällig. 65 Gegentreffer musste FSV Schleiz II hinnehmen. Zum Saisonabschluss kommt FSV Schleiz II auf zehn Siege, vier Unentschieden und zwölf Niederlagen. FSV Schleiz II ließ in den letzten fünf Spielen einiges vermissen und sicherte sich nur einmal die Maximalausbeute.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet FC Thüringen Jena II den siebten Tabellenplatz. In der Offensive rief die Elf von Trainer Falk Adamek in 26 Spielen nur eine mäßige Leistung ab. 49 Treffer sind eine ausbaufähige Bilanz. Was für den Gast bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und drei Remis stehen elf Pleiten gegenüber. FC Thüringen Jena II verabschiedet sich mit einer souveränen Leistung in den letzten fünf Spielen, in denen man neun Punkte einsammelte.