Anzeige
Wachter glänzt als dreifacher Torschütze
Kreisklasse Staffel I: <a href=fbde+team:011MICMVC8000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW)</a> – <a href=fbde+team:011MI9JFLO000000VTVG0001VTR8C1K7>Gleinaer SV</a>, 1:6 (1:3), Rastenberg
Gleinaer SV brannte am Samstag in Rastenberg ein Fußball-Feuerwerk ab und siegte 6:1. Im Hinspiel war SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) in einem Match auf Augenhöhe ein 1:0-Sieg geglückt.
Noel Wachter traf früh und machte mit seinem Doppelpack den Traumstart von Gleinaer SV perfekt (3./6.). Der Treffer von Tom Bürger bedeutete nach 20 Minuten vor den 20 Zuschauern den Anschluss für SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Wachter bereits seinen dritten Treffer an diesem Tag bei (26.). Rolf Rösler von SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Thomas Reiche blieb in der Kabine, für ihn kam Jonathan Keller. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter Andreas Skupin die Akteure in die Pause. Silas Heft beseitigte mit seinen Toren (60./65.) die letzten Zweifel am Sieg von Gleinaer SV. Florian Schroller gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den Gast (82.). Ein starker Auftritt ermöglichte der Mannschaft von Trainer Linke Felix am Samstag einen ungefährdeten Erfolg gegen SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW).
Zum Abschluss der Saison rangiert SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) auf dem sechsten Platz. Das Heimteam schritt in dieser Saison mit großer Offensivlust zur Tat und markierte insgesamt 95 Tore. Was für SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und zwei Remis stehen acht Pleiten gegenüber. Ausbaufähig: In den letzten fünf Partien kam SG Lossa II/Rastenberg II (flex. NW) auf insgesamt nur vier Punkte und hätte somit noch einiges mehr holen können.
Mit Rang sieben hat Gleinaer SV am Ende der Spielzeit eine Position im unteren Mittelfeld inne. Die Abwehr von Gleinaer SV stand im Saisonverlauf ligaweit für gehobene Qualität. Die lediglich 33 Gegentreffer sind ein sehr guter Wert. Zum Saisonende hat Gleinaer SV elf Siege, sechs Niederlagen und fünf Unentschieden auf dem Konto stehen. Mit vier Siegen und einem Unentschieden zeigte sich Gleinaer SV in den letzten fünf Spielen von der starken Seite.