Anzeige
SC Böckingen schlägt vorne eiskalt zu
Kreisliga B2: <a href=fbde+team:011MI932PS000000VTVG0001VTR8C1K7>SC Böckingen</a> – <a href=fbde+team:01SBKE2OKO000000VS548984VTL2SVNK>SG Bad Wimpfen II</a>, 5:1 (2:1), Heilbronn
Bei SC Böckingen holte sich die Reserve von SG Bad Wimpfen eine 1:5-Schlappe ab. Auf dem Papier ging der SC Böckingen als Favorit ins Spiel gegen SG Bad Wimpfen II – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war. Im Hinspiel waren die beiden Mannschaften nicht über eine Nullnummer hinausgekommen.
Morris Frank brachte SG Bad Wimpfen II in der siebten Minute nach vorn. Wer glaubte, der SC Böckingen sei geschockt, irrte. Paolo Gullo machte unmittelbar nach dem Rückschlag den Ausgleich perfekt (12.). Das letzte Tor der turbulenten Startphase markierte Alban Pllana in der 13. Minute. Gullo musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Erion Uka weiter. Wenig später kamen Alparslan Sultan Tagun und Kawa Yilmaz per Doppelwechsel für Justus Link und Paul Schmidt auf Seiten von SG Bad Wimpfen II ins Match (28.). Nach nur 28 Minuten verließ Nicolai Hönnige von SC Böckingen das Feld, Manuele Del Giudice kam in die Partie. In der Zeit bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, es blieb bei der Führung für die Elf von Vincenzo Dessi. Adel Khalo trug sich in der 78. Spielminute in die Torschützenliste ein. Hamza Naif brachte den SC Böckingen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (79.). Mit Hamza Naif und Ibrahim Bingöl nahm Vincenzo Dessi in der 79. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von SIyabent Atici und Cüneyt Akbaba. Pllana gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den SC Böckingen (90.). Schließlich sprang für die Heimmannschaft gegen SG Bad Wimpfen II ein Dreier heraus.
Durch den Erfolg verbesserte sich der SC Böckingen im Klassement auf Platz sechs. Zehn Siege, vier Remis und acht Niederlagen hat der SC Böckingen momentan auf dem Konto. Der SC Böckingen ist seit vier Spielen unbezwungen.
SG Bad Wimpfen II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Kurz vor Saisonende besetzt die Mannschaft von Trainer Tiago Dollmann mit 15 Punkten den zwölften Tabellenplatz. Im Angriff des Gasts herrscht Flaute. Erst 24-mal brachte SG Bad Wimpfen II den Ball im gegnerischen Tor unter. Nun musste sich SG Bad Wimpfen II schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die vier Siege und drei Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Nächster Prüfstein für den SC Böckingen ist die SGM Widdern/Olnhausen (Sonntag, 15:00 Uhr). SG Bad Wimpfen II misst sich am selben Tag mit der Zweitvertretung von SC Dahenfeld (13:00 Uhr).