Anzeige
SC Rönnau 74 II lässt nichts anbrennen
Kreisklasse A - SW: <a href=fbde+team:0203LVEJ1O000000VS548984VSUCHKOE>SC Rönnau 74 II</a> – <a href=fbde+team:011MIDH2DK000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Sülfeld</a>, 2:0 (1:0), Klein Rönnau
Drei Punkte gingen am Freitag aufs Konto der Reserve von SC Rönnau 74. Die Elf von Trainer Martin Schröder setzte sich mit einem 2:0 gegen SV Sülfeld durch. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: SC Rönnau 74 II wurde der Favoritenrolle gerecht.
Durch einen Elfmeter von Christian Clausen gelang dem Gastgeber das Führungstor. Zur Pause war SC Rönnau 74 II im Fahrwasser und verbuchte eine knappe Führung. Eric Petersen versenkte die Kugel zum 2:0 für SC Rönnau 74 II (59.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm SC Rönnau 74 II noch einen Doppelwechsel vor, sodass Maximilian Böter und Hannes Mueller für Finn Schoenert und Adrian Julian Kriewall weiterspielten (86.). Mit dem Schlusspfiff durch den Unparteiischen Nico Stölten siegte SC Rönnau 74 II gegen SV Sülfeld.
Wenige Spiele vor dem Saisonende rangiert SC Rönnau 74 II im unteren Mittelfeld des Tableaus. SC Rönnau 74 II bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, drei Unentschieden und elf Pleiten. Zuletzt lief es erfreulich für SC Rönnau 74 II, was neun Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Große Sorgen wird sich Jens Schimanski um die Defensive machen. Schon 72 Gegentore kassierte SV Sülfeld. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Kurz vor Saisonultimo bekleiden die Gäste den zwölften Rang des Klassements. SV Sülfeld musste sich nun schon 16-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da SV Sülfeld insgesamt auch nur sechs Siege und ein Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. SV Sülfeld baut die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus.
Kommende Woche tritt SC Rönnau 74 II bei SG Weddelbrook/Nützen an (Sonntag, 14:00 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Sülfeld Heimrecht gegen SV Henstedt-Ulzburg IV.