Anzeige
FSV Reinhardsbrunn sorgt zeitig für die Entscheidung
KREISOBERLIGA FRAUEN: <a href=fbde+team:02LD3STTCG000000VS5489B2VSEHOA0Q>FSV Rot-Weiss Tabarz</a> – <a href=fbde+team:0277CBGJJO000000VS5489B1VSBHJ1NS>FSV Reinhardsbrunn</a>, 0:4 (0:3), Bad Tabarz
Für FSV Rot-Weiss Tabarz gab es zum Saisonabschluss gegen FSV Reinhardsbrunn, an deren Ende eine 0:4-Niederlage stand, nichts zu holen. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von FSV Reinhardsbrunn. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt.
Für das erste Tor sorgte Jsabel Mittelsdorf. In der 14. Minute traf die Spielerin der Elf von Trainer Frank Schuchardt ins Schwarze. Celina Kammacher erhöhte für die Gäste auf 2:0 (19.). Nicky Ludwig überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für FSV Reinhardsbrunn (28.). Matthias Eigendorf tauschte zur Halbzeit zwei für dieselbe Position nominierte Spielerinnen. Simone Märtin war fortan für Daniela Hörchner dabei. Bis zur Pause hielt die Defensive von FSV Rot-Weiss Tabarz dicht, sodass sich der Vorsprung von FSV Reinhardsbrunn nicht weiter vergrößerte. Zum Seitenwechsel ersetzte Frances Hanske von FSV Reinhardsbrunn ihre Teamkameradin Carolin Magelett. Bei FSV Rot-Weiss Tabarz ging in der 48. Minute die etatmäßige Keeperin Märtin raus, für sie kam Saskia Wachtel. Eigentlich war der Tabellenletzte schon geschlagen, als Kammacher das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (59.). Als Schiedsrichter Stefan Christ die Begegnung schließlich abpfiff, waren die Gastgeber vor heimischer Kulisse mit 0:4 geschlagen.
Mit 150 Gegentreffern stellte FSV Rot-Weiss Tabarz die schlechteste Defensive der Liga. FSV Rot-Weiss Tabarz ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht. Gefahr strahlte der Angriff von FSV Rot-Weiss Tabarz in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich neun Treffern kam FSV Rot-Weiss Tabarz. Eine Saison zum Vergessen: FSV Rot-Weiss Tabarz steckte im vergangenen Spieljahr 14 Niederlagen ein und kam auf keinen einzigen Sieg.
FSV Reinhardsbrunn läuft am Ende der Saison auf Platz fünf im unteren Mittelfeld ein. Mit dem dürftigen Torverhältnis von 21:60, das die Defizite im Angriff und in der Defensive klar wiedergibt, geht für FSV Reinhardsbrunn eine enttäuschende Spielzeit vorüber. Die Saisonausbeute von FSV Reinhardsbrunn ist mager: Die Bilanz setzt sich aus drei Erfolgen, fünf Remis und sechs Pleiten zusammen. FSV Reinhardsbrunn überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.