Anzeige
DJK Sokol Ralbitz/Horka nimmt drei Punkte mit nach Hause
Sparkassen-Kreisoberliga: <a href=fbde+team:011MI9ATO8000000VTVG0001VTR8C1K7>SpVgg Lohsa/Weißkollm</a> – <a href=fbde+team:011MIA51IO000000VTVG0001VTR8C1K7>DJK Sokol Ralbitz/Horka</a>, 2:3 (1:3), Lohsa
Zum Saisonende boten die SpVgg Lohsa/Weißkollm und die DJK Sokol Ralbitz/Horka den Zuschauern zahlreiche Tore und trennten sich zum Schluss mit 2:3. Die Ausgangslage sprach für die DJK Sokol Ralbitz/Horka, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Das Hinspiel war 5:1 zugunsten der Gäste ausgegangen.
Für den Führungstreffer der Mannschaft von Trainer Christoph Gloxyn zeichnete Philipp Schiemann verantwortlich (14.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als Denny Gloxyn vor den 87 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für die DJK Sokol Ralbitz/Horka erzielte. Mit dem 3:0 von Paul Rachel für die DJK Sokol Ralbitz/Horka war das Spiel eigentlich schon entschieden (26.). Noch bevor es in die Halbzeit ging, war Florian Schimank mit dem 1:3 für die SpVgg Lohsa/Weißkollm zur Stelle (43.). Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Wechsel – Tim Sniegocki kam für Cedric Reimer – startete die SpVgg Lohsa/Weißkollm in Durchgang zwei. In der Nachspielzeit (95.) gelang Sebastian Wolf der Anschlusstreffer für den Gastgeber. Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnte die SpVgg Lohsa/Weißkollm noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kam die Elf von Veit Nowotnick am Ende nicht mehr.
Die SpVgg Lohsa/Weißkollm steht zum Abschluss der Saison auf dem zwölften Tabellenplatz. Es passt ins Bild, dass die chronischen Abwehrprobleme der SpVgg Lohsa/Weißkollm auch im letzten Saisonspiel zum Vorschein kamen. Unterm Strich kassierte die SpVgg Lohsa/Weißkollm 76 Gegentreffer. Die Saisonausbeute der SpVgg Lohsa/Weißkollm ist mager: Die Bilanz setzt sich aus zehn Erfolgen, zwei Remis und 18 Pleiten zusammen. Die SpVgg Lohsa/Weißkollm überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet die DJK Sokol Ralbitz/Horka den sechsten Tabellenplatz. Im Angriff agierte die DJK Sokol Ralbitz/Horka im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 68 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Was für die DJK Sokol Ralbitz/Horka bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. 16 Siege und vier Remis stehen zehn Pleiten gegenüber.