Anzeige
SV Empor Buttstädt vergibt 2:0-Führung
A-Jun KOL: <a href=fbde+team:02IG5T8FJ8000000VS5489B1VUG7QVAU>SV Empor Buttstädt</a> – <a href=fbde+team:02LOF6IBVO000000VS5489B2VTKNAG5C>SG SV Empor Walschleben</a>, 2:3 (2:0), Rudersdorf
Die Differenz von einem Treffer brachte SG SV Empor Walschleben gegen SV Empor Buttstädt den Dreier. Das Match endete mit 3:2. SV Empor Buttstädt war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung.
Hannes Caspar brachte sein Team in der 21. Minute nach vorn. Nach nur 24 Minuten verließ Adrian Weinhausen von SV Empor Buttstädt das Feld, Niklas Sehnert kam in die Partie. In der 39. Minute erhöhte Oliver Knof auf 2:0 für die Elf von Coach Mario Stumpf. Mit der Führung für die Gastgeber ging es in die Halbzeitpause. SG SV Empor Walschleben kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Calvin Kursch, Tristan Triebel und Niclas Schaar standen jetzt Lennart Schneider, Moritz Schinköth und Julian Bergmann auf dem Platz. Durch einen von Schneider verwandelten Elfmeter gelang der Mannschaft von Coach Peter Möller in der 59. Minute der 1:2-Anschlusstreffer. Die komfortable Halbzeitführung von SV Empor Buttstädt hielt nicht bis zum Abpfiff, denn Fabrice Möhl schoss den Ausgleich in der 88. Spielminute. SV Empor Buttstädt kam nicht mehr ins Spiel zurück, Luca Schröder brachte SG SV Empor Walschleben sogar in Führung (93.). SV Empor Buttstädt ließ nach dem Wiederanpfiff stark nach und bot SG SV Empor Walschleben nicht mehr Paroli, sodass das Polster der ersten Halbzeit nicht einmal für ein Unentschieden reichte.
SV Empor Buttstädt verbuchte insgesamt fünf Siege, ein Remis und sieben Niederlagen. In den letzten Partien hatte SV Empor Buttstädt kaum etwas zu melden und ging (zumeist) leer aus.
Mit beeindruckenden 60 Treffern stellt SG SV Empor Walschleben den besten Angriff der A-Jun KOL. Die Gäste weisen in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von elf Erfolgen, zwei Punkteteilungen und einer Niederlage vor. Seit sieben Begegnungen hat SG SV Empor Walschleben das Feld nicht mehr als geschlagene Mannschaft verlassen.
Am kommenden Sonntag trifft SV Empor Buttstädt auf ESV Lok Erfurt (14:00 Uhr), SG SV Empor Walschleben reist tags zuvor zu FSV Sömmerda (11:30 Uhr).