Anzeige
Avatar Bild für FC Blau-Weiß Leipzig II
Avatar Bild für SV Panitzsch/Borsdorf II
FC Blau-Weiß Leipzig II vs. SV Panitzsch/Borsdorf II
Herren Stadtklasse

Abwärtstrend bei FC Blau-Weiß Leipzig II

Herren Stadtklasse: <a href=fbde+team:011MIC4SUG000000VTVG0001VTR8C1K7>FC Blau-Weiß Leipzig II</a> – <a href=fbde+team:011MIB2QKO000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Panitzsch/Borsdorf II</a>, 1:3 (0:1), Leipzig

Für die Reserve von FC Blau-Weiß Leipzig gab es in der Heimpartie gegen die Zweitvertretung von SV Panitzsch/Borsdorf, an deren Ende eine 1:3-Niederlage stand, nichts zu holen. SV Panitzsch/Borsdorf II erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier. Das Hinspiel gegen FC Blau-Weiß Leipzig II hatte SV Panitzsch/Borsdorf II für sich entschieden und einen 3:0-Sieg gefeiert. Marvin Carl brachte FC Blau-Weiß Leipzig II in der 33. Minute ins Hintertreffen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Mohammad Al Ghanem sorgen, dem Sven Kieler das Vertrauen schenkte (42.). Bis zum Abpfiff des ersten Durchgangs wurden keine Tore mehr geschossen und so traten die Mannschaften den Gang in die Kabinen an. Mit einem Wechsel – Jonas Weiche kam für Kasimir Lieberwirth – startete FC Blau-Weiß Leipzig II in Durchgang zwei. In der 63. Minute stellte Sven Kieler um und schickte in einem Doppelwechsel Tom Krause und Reinhard Freuße für Mattes Buth und Leo Buchheim auf den Rasen. Alaa Shehabi war vor 30 Zuschauern an diesem Tag nicht unbedingt mit Fortuna im Bunde: Er überwand seinen eigenen Torhüter unglücklich zum 0:2 (67.). Für das 3:0 von SV Panitzsch/Borsdorf II sorgte Rico Fritzsche, der in Minute 76 zur Stelle war. Mit Jannik Lehmann und Carl nahm Sebastian Knauer in der 80. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Hannes Werner und Lukas Jäckel. Al Ghanem beförderte das Leder zum 1:3 von FC Blau-Weiß Leipzig II über die Linie (84.). Am Ende schlug SV Panitzsch/Borsdorf II die Heimmannschaft auswärts. FC Blau-Weiß Leipzig II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als zwei Gegentreffer pro Spiel. Durch diese Niederlage fiel FC Blau-Weiß Leipzig II in die Abstiegszone auf Platz zwölf. In der Verteidigung von FC Blau-Weiß Leipzig II stimmt es ganz und gar nicht: 60 Gegentreffer musste sie in dieser Saison bereits hinnehmen. Nun musste sich FC Blau-Weiß Leipzig II schon 13-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die sechs Siege und sechs Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Für FC Blau-Weiß Leipzig II sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus. SV Panitzsch/Borsdorf II machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem achten Platz. Kommende Woche tritt FC Blau-Weiß Leipzig II bei VfB Zwenkau 02 II an (Sonntag, 15:00 Uhr), parallel genießt SV Panitzsch/Borsdorf II Heimrecht gegen Turbine Leipzig I.