Anzeige
SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn weiterhin mit löchrigster Defensive der Bezirksliga
Bezirksliga: <a href=fbde+team:011MIBMBN4000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Leingarten</a> – <a href=fbde+team:011MID9CPG000000VTVG0001VTR8C1K7>SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn</a>, 3:0 (2:0), Leingarten
Der SV Leingarten beendete die Saison mit einem 3:0-Erfolg gegen die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn. Die Leingartener waren als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschten die eigenen Anhänger nicht. Die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn hatte im nahezu ausgeglichenen Hinspiel mit 3:2 knapp die Nase vorn gehabt.
Nico Leihenseder brachte sein Team in der sechsten Minute nach vorn. Christian Wacker erhöhte den Vorsprung des SV Leingarten nach 21 Minuten auf 2:0. Mit der Führung für den SVL ging es in die Kabine. Mit einem Wechsel – Jason Miller kam für Marcel Hötzer – startete die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn in Durchgang zwei. Gleich drei Wechsel nahmen die Leingartener in der 60. Minute vor. Markus Karr, Kevin Kaiser und Noah Kropp verließen das Feld für Jonas Schneider, Ceyhun Yildirim und Yannick Titzmann. In der 70. Minute änderte Yannick Titzmann das Personal und brachte Robin Guldi und Nils Wozny mit einem Doppelwechsel für Nick Rieker und Pascal Önsöz auf den Platz. Mit dem 3:0 sicherte Wacker dem SV Leingarten nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (88.). Insgesamt reklamierten die Leingartener gegen die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn einen ungefährdeten Heimerfolg für sich.
Weder Fisch noch Fleisch: Der SV Leingarten schließt das Fußballjahr auf Rang sechs ab. Im Angriff agierten die Gastgeber im Saisonverlauf mit mäßigem Erfolg. 53 erzielte Treffer sind nur eine durchschnittliche Ausbeute. Die Leingartener stehen mit insgesamt zwölf Siegen, vier Remis und zehn Niederlagen zum Saisonabschluss recht gut da. Mit neun Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der SV Leingarten deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.
Mit 94 Gegentreffern stellte die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn die schlechteste Defensive der Liga. Nach allen 26 Spielen steht das Team von Coach Alexander Stauch auf dem 14. Tabellenplatz. Gefahr strahlte der Angriff der Gäste in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 32 Treffern kam die SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn. Die letzten Spiele liefen enttäuschend und so gelang der SGM Stein/Neuenstadt/Kochertürn auch nur ein Sieg in fünf Partien.