Anzeige
Triumph über Poeler SV
Landesklasse IV Herren: <a href=fbde+team:011MIAA0PC000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Fortschritt Neustadt-Glewe</a> – <a href=fbde+team:011MI9VAA8000000VTVG0001VTR8C1K7>Poeler SV</a>, 3:1 (1:0), Neustadt-Glewe
Auch die gute Leistung im letzten Saisonspiel rettete den SV Fortschritt Neustadt-Glewe nicht mehr. Mit einem 3:1 gegen den Poeler SV verabschiedet sich der SV Fortschritt Neustadt-Glewe aus der Landesklasse IV Herren. Der SV Fortschritt Neustadt-Glewe hat mit dem Sieg über den Poeler SV einen Coup gelandet. Das Hinspiel hatte der Poeler SV für sich entschieden und einen 2:1-Sieg verbucht.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Oliver Rohst mit seinem Treffer vor 85 Zuschauern für die Führung des SV Fortschritt Neustadt-Glewe (6.). Ein frühes Ende hatte das Spiel für Kevin Lau von der Elf von Coach Jens Richter, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Paul Marchewski ersetzt wurde. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung der Heimmannschaft bestehen. Marco Bruß schickte Philipp Schubert aufs Feld. Moritz Zehr blieb in der Kabine. Anstelle von Michel Waack war nach Wiederbeginn Jannik Gottschalk für den SV Fortschritt Neustadt-Glewe im Spiel. Marchewski versenkte die Kugel zum 2:0 (50.). In der 63. Minute legte Niklas Plickat zum 3:0 zugunsten des SV Fortschritt Neustadt-Glewe nach. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Jens Richter, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Johannes Buck und Nick Hartung kamen für Plickat und Marchewski ins Spiel (67.). Kurz vor Ultimo war noch Schubert zur Stelle und zeichnete für das erste Tor des Poeler SV verantwortlich (86.). Am Schluss siegte der SV Fortschritt Neustadt-Glewe gegen den Gast.
Nach einer mageren Saison steht für den SV Fortschritt Neustadt-Glewe der Abstieg zu Buche. Gefahr strahlte der Angriff des SV Fortschritt Neustadt-Glewe in dieser Saison mitnichten aus. Zu lediglich 44 Treffern kam der SV Fortschritt Neustadt-Glewe. Die Saisonbilanz des SV Fortschritt Neustadt-Glewe kommt dürftig daher, wie sieben Siege, zwei Remis und 17 Niederlagen nachhaltig belegen.
Zum Ende des Fußballjahres bekleidet der Poeler SV den fünften Tabellenplatz. Der Angriff des Poeler SV kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 55 Treffern unter Beweis stellt. Der Poeler SV weist mit 13 Siegen, einem Unentschieden und zwölf Niederlagen eine stolze Bilanz zum Saisonausklang vor. Der Poeler SV überließ den Gegnern in den letzten fünf Spielen jede Menge Punkte und sicherte sich nur einen Sieg.