Anzeige
Furios in die Sommerpause
Kreisliga A Süd: <a href=fbde+team:011MIEMTOC000000VTVG0001VTR8C1K7>SV Sasbach</a> – <a href=fbde+team:011MI97V7S000000VTVG0001VTR8C1K7>SC Eisental</a>, 9:1 (4:1), Sasbach
SV Sasbach ließ dem SC Eisental im letzten Spiel keine Chance und siegte mit 9:1. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur SV Sasbach heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck. Im Hinspiel sahen die Zuschauer Tore satt. 3:3 trennten sich die Teams.
Adrian Lamm brachte SV Sasbach in der siebten Spielminute in Führung. Lange währte die Freude des Teams von Trainer Manuel Vogt nicht, denn schon in der achten Minute schoss Jonas Maier den Ausgleichstreffer für den SC Eisental. Frank Treml machte in der zwölften Minute das 2:1 von SV Sasbach perfekt. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Daniel Bär schnürte einen Doppelpack (22./30.), sodass das Heimteam fortan mit 4:1 führte. Der tonangebende Stil von SV Sasbach spiegelte sich in einer klaren Pausenführung wider. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Sascha Bender Noah Ritter und Jeremias Ziola vom Feld und brachte Jannik Meier und Torben Jörger ins Spiel. Arthur Kissner (53.), Bär (57.) und Lamm (79.) ließen im weiteren Verlauf keine Zweifel am Sieg von SV Sasbach aufkommen. Mit Felix Gräber und Michal Lewandowski nahm Manuel Vogt in der 65. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Fabian Lamm und Ardian Alija. Alija (83.) und Kissner (90.) brachten SV Sasbach mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Viktor Loghin pfiff schließlich das Spiel ab, in dem SV Sasbach bereits in Durchgang eins deutlich gezeigt hatte, dass es nach 90 Minuten nur einen Sieger geben würde.
SV Sasbach bewies in dieser Saison mit dem erreichten dritten Rang großes Potential. Für den Gang nach oben reichte es jedoch noch nicht. Dass SV Sasbach über eine funktionierende Offensivabteilung verfügt, zeigte sich auch beim letzten Aufritt des Fußballjahres. SV Sasbach erzielte insgesamt 98 Treffer. Zum Saisonende hat SV Sasbach 18 Siege, neun Niederlagen und drei Unentschieden auf dem Konto stehen. Bis zum Saisonabschluss zeigte sich SV Sasbach sehr stark und holte in den letzten fünf Spielen zwölf Punkte.
Nach allen 30 Spielen steht der SC Eisental auf dem sechsten Tabellenplatz. Der Angriff der Gäste kam in dieser Saison nur bedingt zur Entfaltung, was die durchschnittliche Ausbeute von 53 Treffern unter Beweis stellt. Was für den SC Eisental bleibt, ist eine durchwachsene Saisonbilanz. Zwölf Siege und acht Remis stehen zehn Pleiten gegenüber. Mit zehn Punkten aus den letzten fünf Spielen machte der SC Eisental deutlich, dass man in der kommenden Spielzeit weiter nach oben will.