Anzeige
Avatar Bild für Eintracht Esch
Avatar Bild für FSG Vordereifel Baar
Eintracht Esch vs. FSG Vordereifel Baar
Kreisliga B3

Nürenberg ist dreimal zur Stelle

Kreisliga B3: <a href=fbde+team:023IMVHNDO000000VS548985VU14N0BQ>Eintracht Esch</a> – <a href=fbde+team:02M41IP62G000000VS5489B1VVVHS1D7>FSG Vordereifel Baar</a>, 4:5 (1:1), Kalenborn

Nach 90 Minuten im letzten Match der Saison verlor Eintracht Esch 4:5 und verließ den Platz wie so oft in dieser Saison ohne Punkte. Die Überraschung blieb aus, sodass der Gastgeber eine Niederlage kassierte. FSG Vordereifel Baar hatte im Hinspiel mit 3:1 gewonnen. David Nürenberg besorgte vor 60 Zuschauern das 1:0 für die Gäste. Die passende Antwort hatte Oliver Hoffmann parat, als er in der 25. Minute zum Ausgleich traf. Nach nur 26 Minuten verließ Marc Roitzheim von Eintracht Esch das Feld, David Friese kam in die Partie. Bis zum Pausenpfiff blieb der Stand unverändert. Marc Retterath war zur Stelle und markierte das 2:1 von FSG Vordereifel Baar (48.). Peter Bornefeld versenkte die Kugel zum 3:1 (57.). Für das zweite Tor von Eintracht Esch war Alexander Zavelberg verantwortlich, der in der 63. Minute das 2:3 besorgte. Nürenberg schnürte mit seinem zweiten Treffer einen Doppelpack und brachte seine Mannschaft auf die Siegerstraße (68.). Mit zwei schnellen Treffern von Christoph Wanner (71.) und Enrico Dresen (73.) machte Eintracht Esch deutlich, dass mit diesem Angriff jederzeit zu rechnen ist. Der Treffer zum 5:4 sicherte FSG Vordereifel Baar nicht nur die Führung – es war auch bereits der dritte von Nürenberg in diesem Spiel (75.). Am Ende hieß es für die Elf von Coach Dirk Freudendahl: drei Punkte auf des Gegners Platz durch einen Auswärtserfolg bei Eintracht Esch. Nach allen 28 Spielen steht Eintracht Esch auf dem 13. Tabellenplatz. Zum Saisonabschluss weist die Mannschaft von Trainer Stefan Kluth lediglich sieben Siege vor, denen vier Remis und 17 Niederlagen gegenüberstehen. Mit der Leistung der letzten Spiele wird Eintracht Esch so unzufrieden wie mit dem gesamten Saisonverlauf sein. Zwei Punkte aus fünf Partien lautet die jüngste Bilanz. FSG Vordereifel Baar rief diese Saison immer wieder gute Leistungen ab und belohnte sich am Ende mit dem vierten Tabellenplatz. Damit dürfte FSG Vordereifel Baar in der nächsten Spielzeit oben ein Wort mitreden wollen. FSG Vordereifel Baar erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.