Anzeige
Remis in Taucha
Sachsenliga: SG Taucha 99 – SSV Markranstädt, 1:1 (1:0), Taucha
Zu ihrem Saisonabschluss trennten sich die SG Taucha 99 und der SSV Markranstädt mit einem 1:1-Unentschieden. Die Markranstädter erwiesen sich gegen Taucha als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Das Hinspiel hatte der SSV Markranstädt für sich entschieden und einen 2:0-Sieg verbucht.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 231 Zuschauern besorgte Emilian Jaiel Pohle bereits in der fünften Minute die Führung der SG Taucha 99. Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass die SG 99 mit einer Führung in die Kabine ging. Das Team von Marcus Jeckel musste den Treffer von Jonas Hartwig zum 1:1 hinnehmen (53.). Mit einem Doppelwechsel wollte der Tabellenprimus frischen Wind in das Spiel bringen und so schickte Marcus Jeckel Erik Wüstner und Hamin Park für Pohle und Joel Lehmann auf den Platz (65.). Beim Abpfiff durch den Referee Rene Krüger stand es zwischen der Heimmannschaft und den Markranstädter pari, sodass sich beide mit jeweils einem Punkt begnügen mussten.
Nach dem letzten Spiel der Saison kann Taucha die Sektkorken knallen lassen und den Meistertitel der Sachsenliga feiern. Das ausgezeichnete Torverhältnis von 67:20 zeigt, dass es bei der SG Taucha 99 in dieser Saison nicht nur in der Offensive funktionierte, sondern auch in der Hintermannschaft. Taucha beendet die Saison mit einer Bilanz von 21 Siegen, fünf Unentschieden und vier Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief die SG Taucha 99 konsequent Leistung ab und holte 13 Punkte.
Über weite Strecken der Saison zeigte der SSV Markranstädt große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Auf die eigene Defensive konnte sich der SSVM in dieser Saison verlassen, was die lediglich 20 gefangenen Gegentreffer nachhaltig dokumentieren. Für die Elf von Olaf Brosius lief in dieser Spielzeit nahezu alles nach Plan, wie die Statistik von 15 Siegen, elf Remis und nur vier Pleiten eindrucksvoll aufzeigt.