Anzeige
SG Schöndorf dreht das Spiel
Kreisliga A9: <a href=fbde+team:02M4RC5GMS000000VS5489B2VTKNAG5C>SG Schöndorf</a> – <a href=fbde+team:02M4BH6L5G000000VS5489B1VVVHS1D7>SG Niederkell Kell</a>, 3:2 (1:1), Franzenheim
SG Schöndorf und SG Niederkell Kell lieferten sich zum Ende der Saison ein spannendes Spiel, das 3:2 endete. Die Ausgangslage sprach für SG Schöndorf, was sich mit einem knappen Sieg auch bestätigte. Im Hinspiel hatte SG Schöndorf SG Niederkell Kell mit einem beeindruckenden 7:2 vom Feld gefegt.
100 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für SG Schöndorf schlägt – bejubelten in der 13. Minute den Treffer von Timo Neumann zum 1:0. Lukas Rausch nutzte die Chance für SG Niederkell Kell und beförderte in der 33. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Carsten Metzdorf brachte den Ball zum 2:1 zugunsten von SG Niederkell Kell über die Linie (50.). SG Schöndorf drängte auf den Ausgleich. Für frischen Wind sollten Kilian Falk und Adrian Meier sorgen, die per Doppelwechsel für Marvin Mokelke und Julian Völker auf das Spielfeld kamen (61.). Für SG Niederkell Kell nahm das Match in der Schlussphase die bittere Wende. Lucas Jungandreas drehte den Spielstand mit einem Doppelpack (86./93.) und sicherte SG Schöndorf einen Last-Minute-Sieg. Schließlich sprang für SG Schöndorf gegen SG Niederkell Kell ein Dreier heraus.
Über weite Strecken der Saison zeigte SG Schöndorf große Qualität. Für den Aufstieg reichte es allerdings nicht. Ein Vorbeikommen an der Hintermannschaft des Teams von Thomas Werhan gab es in diesem Fußballjahr nur selten: Lediglich 41 Gegentreffer nahmen die Gastgeber hin. Zum Saisonende hat SG Schöndorf 15 Siege, sieben Niederlagen und vier Unentschieden auf dem Konto stehen. SG Schöndorf zeigte bis zum Saisonabschluss eine solide Leistung und holte zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen.
Am Ende einer mageren Spielzeit erreicht SG Niederkell Kell Platz zehn und somit zumindest den Klassenerhalt. Probleme hatten die Gäste in dieser Saison vor allem im eigenen Angriffsspiel. Gerade einmal 53 geschossene Tore stehen für die Elf von Trainer Aimé Kinss zu Buche.