Anzeige
Später Klamert-Treffer bringt den Sieg
KLB Odenwald: <a href=fbde+team:011MIBB2KG000000VTVG0001VTR8C1K7>SG Hainstadt/Rai-Breitenbach</a> – <a href=fbde+team:011MIAEHGO000000VTVG0001VTR8C1K7>FV Mümling-Grumbach II</a>, 2:1 (1:1), Breuberg
In der Auswärtspartie gegen den SG Hainstadt/Rai-Breitenbach ging die Zweitvertretung von FV Mümling-Grumbach erfolglos mit 1:2 vom Platz. Beobachter hatten beiden Mannschaften im Vorfeld gleich gute Siegchancen eingeräumt – doch nur eine wusste sich knapp durchzusetzen. Im Hinspiel hatte FV Mümling-Grumbach II einen 2:0-Sieg gefeiert.
Nach nur 16 Minuten verließ Dominik Kott von Team von Coach Matthias Walther das Feld, Maximilian Reitz kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Florian Mueller. In der 28. Minute traf der Spieler des SG Hainstadt/Rai-Breitenbach ins Schwarze. Zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt kurz vor der Halbzeit (42.) traf Yannik Olbert zum Ausgleich für FV Mümling-Grumbach II. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Ein später Treffer von Christian Klamert, der in der Schlussphase erfolgreich war (85.), bedeutete die Führung für den SG Hainstadt/Rai-Breitenbach. Schließlich holte die Elf von Trainer Achim Mueller gegen den direkten Abstiegskonkurrenten die Big Points und feierte einen 2:1-Sieg.
In der Endphase des Fußballjahres rangierte der Gastgeber im unteren Mittelfeld. Der SG Hainstadt/Rai-Breitenbach bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt neun Siege, drei Unentschieden und 15 Pleiten. Der SG Hainstadt/Rai-Breitenbach ist seit drei Spielen unbezwungen.
Kurz vor dem Saisonende heißt die Realität von FV Mümling-Grumbach II unteres Mittelfeld. Wo bei den Gästen der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 35 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. FV Mümling-Grumbach II musste sich nun schon 15-mal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da FV Mümling-Grumbach II insgesamt auch nur sechs Siege und fünf Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. FV Mümling-Grumbach II bleibt das Pech treu, was die dritte Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt.
Nächster Prüfstein für den SG Hainstadt/Rai-Breitenbach ist auf gegnerischer Anlage GSV Breitenbrunn (Sonntag, 15:00 Uhr). FV Mümling-Grumbach II misst sich am gleichen Tag mit der Reserve von TSV Günterfürst.