VfB Wiesloch ist Vorreiter im DFB-Punktespiel
Seit August können sich Vereine für das DFB-Punktespiel registrieren und durch die Umsetzung verschiedener Maßnahmen Punkte sammeln. Der VfB Wiesloch ist seit Tag eins dabei und hat als erster Club bereits nach kürzester Zeit den Goldstatus erreicht. Für die Verantwortlichen des Vereins stehen bei dem Projekt weniger die zu gewinnenden Preise, sondern vor allem die Anerkennung und Wertschätzung für das Ehrenamt im Vordergrund.
Wenn Benedikt Krauter (2. Vorsitzender) und Tim Waibel (Jugendleiter) von ihrer Arbeit im VfB Wiesloch erzählen, klingt es, als wäre es ein Kinderspiel gewesen, den Goldstatus im Punktespiel innerhalb weniger Monate zu erreichen. Die beiden haben das Projekt für den Club in die Hand genommen und bereits sechs Maßnahmen eingereicht. „Als die Kriterien veröffentlicht wurden, haben wir direkt geschaut, was für uns infrage kommt, was wir in unserem Verein ohnehin schon machen, und wo wir noch Möglichkeiten haben Projekte umzusetzen“, erklärt Tim. Besonders in die Karten gespielt hat ihnen, dass es beim Punktespiel die Möglichkeit gibt, auch Maßnahmen einzureichen, die kurz vor dem offiziellen Start stattgefunden haben. Damit hat sich die Austragung ihrer jährlich stattfindenden Jugend-Sommer-Turniere gleich doppelt gelohnt. Zwei Tage lang Action auf dem Sportplatz mit 150 Mannschaften und insgesamt 3000 Teilnehmenden, das kommt nicht nur den vielen fußballbegeisterten Jugendlichen zugute, sondern auch dem Verein. Für den „Tag des Fußballs“ landeten die ersten wichtigen Punkte auf dem Konto des VfB Wiesloch.
Auch in Sachen Trainer*innen-Nachwuchs ist der VfB früh mit dabei gewesen und hat in diesem Jahr gleich zwei junge Trainer*innen in die DFB-Basis-Coach-Ausbildung geschickt. Darüber hinaus entsendete der Verein in diesem Jahr noch fünf weitere Anwärter*innen zu verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen. „Das ist uns sehr wichtig und deshalb übernimmt der Verein auch die Kosten der Aus- und Weiterbildungen“, erklärt Benedikt, der selbst bereits mit 17 Jahren seine Trainer C-Lizenz absolviert hat. Er weiß gut, dass man im jungen Alter mehr Zeit hat, um an solchen Maßnahmen teilzunehmen. Wie die meisten Vereinen hat aber auch der VfB viele Eltern-Trainer*innen. „Für sie versuchen wir vor Ort Qualifizierungsmaßnahmen zu schaffen“, ergänzt das Vorstandsmitglied. Bei all dem freiwilligen Engagement wird eine Sache im VfB Wiesloch besonders großgeschrieben: Wertschätzung. Auch hier weiß man um das Problem, dass viele Vereine zu wenig Ehrenamtliche haben. Dementsprechend sollte man in den Augen des 24-Jährigen mit den Engagierten umgehen. Für ihn geht es darum, die Engagierten und ihre Arbeit anzuerkennen. „Ich glaube da könnte jeder Verein immer noch ein bisschen mehr tun. Das Punktespiel ist eine Gelegenheit das, was sonst nicht unbedingt gesehen wird, in den Vordergrund zu rücken und Anerkennung stattfinden zu lassen“, betont er.
Der VfB Wiesloch hat die Gelegenheit genutzt und eine junge Trainerin als „Fußballheldin“ nominiert. Tim erinnert sich noch gut daran, dass auch er diese Auszeichnung vor einigen Jahren bekommen hat. In diesem Rahmen ist er mit Ehrenamtlichen anderer Vereine in den Austausch gekommen. Hängen geblieben ist dabei vor allem der Eindruck, dass sich der VfB nicht verstecken muss. „30 Trainer*innen unter 25, das können wenige Vereine von sich behaupten“, berichtet der Jugendleiter und nominiert deshalb fast jedes Jahr ein Vereinsmitglied für diese Auszeichnung. Damit darüber hinaus noch mehr Engagierte gewürdigt werden, ehrt der VfB jedes Jahr vereinsintern viele weitere Mitglieder. Als Dankeschön für ihre Arbeit wird Trainer*innen, Spieler*innen, Mannschaften oder Schiedsrichter*innen auf der Winterfeier vor mehr als 600 Menschen eine Kleinigkeit überreicht.
Dass man in Wiesloch vor allem junge Menschen für die Arbeit im Verein begeistern will, zeigt auch das Praxisprofi-Projekt des Vereins. „Junge CHANCE“ steht für Coach/FSJ/Schiedsrichter/Orgateam, Herausforderung, Aufstieg in Leben und Beruf, Nachhaltigkeit, C harakter und Persönlichkeitsbildung und E ngagement. Ziel ist es, Spieler*innen aktiv in das Vereinsleben einzubeziehen. Neben dem Spaß am Sport steht dabei auch die persönliche Weiterentwicklung im Fokus. Stück für Stück wird Verantwortung übernommen, wovon die Jugendlichen auch im Privatleben profitieren sollen. In Benedikts und Tims Augen ist die Jugend die Zukunft des Vereins – nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz. Deshalb ist für sie mit dem Erreichen des Goldstatus auch lange noch nicht Schluss. Sie wollen den Verein voranbringen und weitere Maßnahmen umsetzen. „Das Punktespiel bietet einfach ein großes Portfolio an Ideen, um den eigenen Verein weiterzubringen. Viele davon haben wir bei uns schon etabliert, aber es sind alles Dinge, die sich in jedem Verein ohne großen Aufwand umsetzen lassen“, berichtet Tim. Er kann sich nicht vorstellen, dass es schon einen Verein gibt, indem alle Trainer*innen top ausgebildet sind oder es keinen Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen und zusätzlichen Fußballangeboten gibt: „So ist es auch bei uns, wir werden also weitermachen.“
Ein Thema, das für den VfB ganz oben auf der Agenda steht, ist das „Jahr des Schiris“. Dort im Kreisverband gibt es noch immer zu wenig Schiedsrichter*innen, obwohl die Wieslocher selbst ihr „Soll“ schon erfüllt haben. „Das Problem ist, dass es für Vereine wie uns nun keinen Anreiz mehr gibt, neue Schiedsrichter*innen ausbilden zu lassen. Das sollte anders laufen“, fordert Benedikt. „Außerdem ist der VfB mittlerweile so groß, dass es neben all den ehrenamtlichen Engagierten auch Hauptamtliche brauchen könnte, die die Dinge nochmal anders in die Hand nehmen. Hier wollen wir ansetzen und werden sehen, was wir erreichen können“, formuliert er die nächsten Meilensteine des Vereins.
Ihr wollt euch fürs DFB-Punktespiel registrieren? Dann legt euch am besten alle benötigten Informationen zurecht: Für die Registrierung benötigt ihr ein MeinDFB-Konto ( jetzt anlegen ), eure DFBnet-Vereinskennung und den Freistellungsbescheid, den ihr über eure*n Kassierer*in bekommt. In dieser PDF findet ihr auch eine kurze Anleitung zur Anmeldung. Viel Spaß und Erfolg!