Sportdirektor Freund sieht Bayern-Niederlage

Die U 23 des FC Bayern München ist in der Regionalliga Bayern mit einer Heimniederlage in das neue Jahr gestartet. Das Team von Trainer Holger Seitz unterlag in einer Nachholpartie vom 16. Spieltag der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth im Stadion an der Grünwalder Straße 0:1 (0:1) und verpasste den möglichen Sprung auf den sechsten Tabellenplatz. Die Gäste aus Franken kletterten dagegen dank des dritten Dreiers nacheinander auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

Im ersten Punktspiel des neuen Jahres in der Bayern-Staffel begannen die Münchner mit einem fast komplett neuformierten Team. Unter anderem stehen Topscorer Lucas Copado (zum österreichischen Bundesligisten LASK), Jungprofi Frans Krätzig (FK Autria Wien), Torhüter Lukas Schneller (SC Freiburg U 23), Leon Fust (SKU Amstetten/Österreich) und Taichi Fukui (Portimonense/Portugal) nicht mehr zur Verfügung. Außerdem hat sich Shootingstar Aleksandar Pavlovic, der Ende November beim 4:0-Heimsieg gegen die SpVgg Bayreuth ebenfalls noch dabei war, längst bei den Profis des Rekordmeisters etabliert.

Dennoch dominierten die Bayern während der ersten Halbzeit über weite Strecken das Geschehen und erarbeiteten sich auch ein Chancenplus. So musste Fürths Torhüter Nils Körber schon sein ganzes Können aufbieten, um einen Flachschuss von Bayern-Kapitän Timo Kern um den Pfosten zu drehen. Nur wenig später gingen jedoch die Gäste in Führung. FCB-Torhüter Ritzy Hülsmann bekam beim Herauslaufen einen hohen Flankenball nicht unter Kontrolle. Das nutzte Sebastian Müller (39.) zu einem Heber ins verlassene Gehäuse.

Nach der Pause bemühten sich die Hausherren unter den Augen von Bayern-Sportdirektor Christoph Freund und Fürths Cheftrainer Alexander Zorniger um den Ausgleich, konnten sich aber nur noch wenige gute Tormöglichkeiten erarbeiten. Die beste Chance hatte der aufgerückte Innenverteidiger Steve Breitkreuz erst in der Nachspielzeit, als er einen Kopfball hauchzart neben den Pfosten setzte. So brachten die Fürther, die einige Kontermöglichkeiten nicht konsequent ausspielten, den knappen Vorsprung über die Zeit.

Autor*in
Autor/-in: MSPW

Themenverwandte Links