Sinan Kurt: Früher unter Pep, heute in Liga 6
Dem FC Bayern München war er einst eine Ablösesumme in Millionenhöhe wert. Die Rede ist vom langjährigen Junioren-Nationalspieler Sinan Kurt, der einst als eines der größten Talente im deutschen Fußball galt. Ab sofort kickt der inzwischen 28 Jahre alte Mittelfeldspieler, der schon alle sportlichen Höhen und Tiefen erlebt hat, für den Neusser Klub Holzheimer SG in der Landesliga Niederrhein. Dort wurde er mit großen Erwartungen empfangen. "Sinans Erfahrung und sein Können werden unser Team auf ein neues Niveau heben", schreibt der Verein aus der 6. Liga auf Instagram. "Wir sind überzeugt, dass er eine zentrale Rolle in unserem Bestreben spielen wird, unsere Ziele in der kommenden Saison zu erreichen."
Teamkollege Aram Abdelkarim stellt Kontakt her
Einen wesentlichen Anteil daran, dass Sinan Kurt nun für die Holzheimer SG seine Schuhe schnürt, hat sein Teamkollege Aram Abdelkarim. Der 30-Jährige ist eng mit dem ehemaligen Shootingstar befreundet und überzeugte ihn von einem Engagement bei der HSG, die mit ambitionierten Zielen in die neue Saison startet und um den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga Niederrhein zumindest mitspielen will.
"Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung bei der Holzheimer SG", wurde Sinan Kurt bei seiner Vorstellung zitiert: "Der Verein hat große Ambitionen. Ich bin motiviert, meinen Teil zum Erfolg des Teams beizutragen. Ich habe meine Mannschaftskollegen schon kennengelernt und freue mich, mit ihnen auf dem Platz zu stehen."
"Der Verein hat große Ambitionen. Ich bin motiviert, meinen Teil zum Erfolg des Teams beizutragen"
Zusammen mit sechs Weltmeistern auf dem Platz
Dass Sinan Kurts Verpflichtung für einiges Aufsehen sorgte, versteht sich von selbst. Welcher Landesligakicker kann schließlich schon von sich behaupten, dass er einst mit den Weltmeistern Manuel Neuer, Jerome Boateng, Thomas Müller, Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm und Siegtorschütze Mario Götze zusammen in einem Team auf dem Platz stand? Bei Sinan Kurt war das der Fall, als er im Alter von gerade einmal 18 Jahren und neun Monaten 2015 sein Bundesliga-Debüt für den FC Bayern München unter Startrainer Pep Guardiola gegen seinen späteren Verein Hertha BSC (1:0) gab.
Eine glanzvolle Profikarriere schien vorgezeichnet für den torgefährlichen Offensivspieler, der in der U 17 für Borussia Mönchengladbach mit 31 Treffern und 21 Vorlagen in der damaligen West-Staffel der B-Junioren-Bundesliga erstmals auf sich aufmerksam gemacht hatte und von der U 15 bis zur U 19 sämtliche Junioren-Nationalmannschaften des DFB durchlief.
Stationen in Österreich, der Slowakei und Türkei
Doch es kam anders für den gebürtigen Mönchengladbacher, der sehr schnell auch die Schattenseiten des Profifußballs zu spüren bekam. Trotz der hohen Erwartungen konnte sich Sinan Kurt beim deutschen Rekordmeister nicht durchsetzen, wechselte anschließend in die Hauptstadt, wo ihn bei Hertha BSC - auch verletzungsbedingt - das gleiche Schicksal ereilte. In der Hauptstadt standen nach drei Jahren lediglich zwei Einsätze im Oberhaus zu Buche.
Es folgten einige Stationen im Ausland, um wieder Fuß zu fassen. Doch auch bei der WSG Tirol in Österreich, beim FC Nitra in der Slowakei und zuletzt beim Karaman FK in der Türkei sollte Sinan Kurt nicht glücklich werden. Selbst ein zwischenzeitlicher Abstecher zum damaligen Viertligisten SV Straelen endete während der Saison 2020/2021 nach nur wenigen Monaten und gerade einmal sieben Partien in der Regionalliga West.
Auftaktspiel am 18. August beim SC Velbert
Nach einem halben Jahr ohne Verein startet Sinan Kurt jetzt bei der Holzheimer SG einen Neuanfang. Wieder einmal. Vom Profifußball ist längst keine Rede mehr. Vielmehr will er mithelfen, dass der Klub in seiner insgesamt siebten Saison in der Landesliga erstmals ganz oben anklopft. "Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld und seine technischen Fähigkeiten machen Sinan Kurt zu einer wertvollen Ergänzung für unsere Mannschaft", zeigen sich die HSG-Verantwortlichen von ihrem Transfercoup überzeugt.
Trainiert wird der ehemalige Bundesligaprofi dabei von Hamid Derakhshan. Der 41 Jahre alte Iraner, der den Sechstligisten im Jahr 2020 übernommen hatte, kann auf einen gut besetzten Kader zurückgreifen. Neben Sinan Kurt und seinem Kumpel Aram Abdelkarim (früher unter anderem FC Wegberg-Beeck und SG Wattenscheid 09) kann Derakhshan auf weitere ehemalige Regionalliga-Kicker wie Tom Meurer (Wuppertaler SV), Maurice Pluntke (1. FC Bocholt), Maik Odenthal (Rot-Weiß Oberhausen) oder Stephané Mvibudulu (1. FC Lok und BSG Chemie Leipzig, Stuttgarter Kickers) zurückgreifen.
In einem Pflichtspiel wird Kurt erstmals am Sonntag, 18. August (ab 15.30 Uhr), in der Auftaktpartie beim SC Velbert für seinen neuen Klub in der 6. Liga auflaufen. Weitere Gegner werden unter anderem der SC Victoria Mennrath und die DJK Fortuna Dilkrath sein. Nach einer "Achterbahnfahrt" der Gefühle in den vergangenen Jahren ist Sinan Kurt jetzt im Amateurfußball angekommen.