Ligaprimus Würzburg im Elfmeter-Glück
Auf dem Weg zum Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und damit auch zur Teilnahme am DFB-Pokal und an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga übersprang der souveräne Spitzenreiter FC Würzburger Kickers am 28. Spieltag eine weitere hohe Hürde. Das Team von Trainer Marco Wildersinn gewann das Topspiel beim SV Wacker Burghausen, der zuvor jahresübergreifend neun Begegnungen nicht mehr verloren hatte, 1:0 (1:0). Die weiterhin unbesiegten Kickers kommen nach 27 absolvierten Partien auf 20 Siege und sieben Remis.
Vor 1835 Fans in der Wacker-Arena markierte Dominik Meisel (15.) das einzige Tor der Begegnung, die in der zweiten Halbzeit zweimal wegen des Einsatzes von Pyrotechnik unterbrochen wurde. Während der insgesamt zwölfminütigen Nachspielzeit hatte Burghausens Einwechselspieler Sebastian Malinowski den Ausgleich auf dem Fuß, schoss aber einen Handelfmeter deutlich über das Tor. So brachten die Kickers den knappen Vorsprung über die Zeit.
Würzburgs erster Verfolger DJK Vilzing landete beim abstiegsbedrohten SV Viktoria Aschaffenburg einen 2:0 (1:0) -Auswärtserfolg und liegt weiterhin sieben Punkte hinter dem Ligaprimus zurück. Schon in der Anfangsphase brachte Ex-Profi Jim-Patrick Müller (7.) die Gäste in Führung. Nach der Pause hatte Tobias Kordick die große Chance, den Vorsprung auszubauen, scheiterte aber mit einem Foulelfmeter an Viktoria-Torhüter Max Grün (59.), der sein Team damit im Spiel hielt. Kurz vor dem Abpfiff musste Grün aber doch noch hinter sich greifen, als der eingewechselte Lucas Chrubasik (87.) für Vilzing zum Endstand traf. Aschaffenburg rangiert nach vier Niederlagen aus den zurückliegenden fünf Begegnungen nur noch einen Punkt vor der Gefahrenzone der Liga.
Einstand nach Maß für Bayreuth-Trainer Kling
Einen Einstand nach Maß feierte Lukas Kling als Interimstrainer der SpVgg Bayreuth. Unter der Regie des Nachfolgers von Ex-Bundesliga-Torschützenkönig Marek Mintal gewann der Traditionsklub seine Auswärtspartie bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth 1:0 (1:0) und vergrößerte den Abstand zu einem möglichen Abstiegsplatz auf vier Zähler. Jann George (18.) ließ die Oberfranken im großen Fürther Sportpark Ronhof jubeln. Die Gastgeber gingen erstmals nach zuvor drei Siegen in Serie wieder leer aus.
Neue Hoffnung im Kampf um den Klassenverbleib schöpfte der Tabellenletzte FC Memmingen, der das direkte Duell bei der SpVgg Ansbach 1:0 (1:0) gewann und zumindest den Rückstand zu einem Relegationsrang auf drei Punkte verringerte. Vor 1409 Zuschauer*innen erzielte Tiziano Mulas (42.) kurz vor der Pause den einzigen Treffer der Partie. Nach der Gelb-Roten Karte für Memmingens Abwehrspieler Timo Schmidt wegen Foulspiels (83.) brachten die Gäste den knappen Vorsprung in Unterzahl über die Zeit.
Für den FCM, der im vergangenen Sommer ebenfalls in Ansbach in der Relegation den Wiederaufstieg in die Regionalliga Bayern geschafft hatte, war es nach zuvor 13 vergeblichen Versuchen der fünfte Saisonsieg. Die Hausherren verpassten die Chance, ihren Vorsprung vor der Gefahrenzone bis auf fünf Zähler auszubauen.
Kania mit Dreierpack bei Nürnbergs Kantersieg
Einen weiteren herben Rückschlag im Kampf um den Klassenverbleib musste Aufsteiger FC Eintracht Bamberg hinnehmen. Nach der torreichen 2:6 (0:2) -Heimniederlage im fränkischen Duell mit der U 23 des 1. FC Nürnberg trennen das Team von Trainer Jan Gernlein nur noch drei Punkte von einem direkten Abstiegsplatz. Auch im siebten Ligaspiel des neuen Jahres blieben die Bamberger sieglos (drei Punkte).
Ein Doppelschlag durch Treffer von FCN-Torjäger Julian Kania (35.) und Batuhan Gögce (38.) brachte den "Club" vor 1200 Besucher*innen im Fuchsparkstadion bereits vor der Pause 2:0 in Führung. Philipp Hack (54.) und Joker Patrick Görtler (61.) egalisierten zu Beginn des zweiten Durchgangs jedoch das Ergebnis und ließen die Eintracht zumindest auf einen Punktgewinn hoffen. Erneut Julian Kania (77./85.) und der eingewechselte Dustin Forkel (80./81.) machten aber noch den deutlichen Erfolg der Nürnberger perfekt. Der FCN gewann fünf seiner zurückliegenden sechs Begegnungen und rückte auf den fünften Tabellenplatz vor. Julian Kania baute mit seinen Saisontreffern 20 bis 22 die Führung in der Torjägerliste der Regionalliga Bayern weiter aus.
Der Tabellendritte TSV Aubstadt beendete seine Englische Woche ohne Niederlage. Nach dem 1:0-Auswärtssieg beim FC Memmingen und dem 1:1 im Spitzenspiel gegen Ligaprimus FC Würzburger Kickers trennte sich das Team von Trainer Julian Grell auch von der U 23 des FC Augsburg 1:1 (0:0) . Wie schon gegen Würzburg gelang erneut Martin Thomann (51.) das Führungstor für Aubstadt. Der eingewechselte Moritz Kaube (84.) sicherte dem FCA in der Schlussphase noch das dritte Unentschieden nacheinander, obwohl die Gäste ab der 70. Minute in Unterzahl spielen mussten. Wegen einer Notbremse hatte Augsburgs Innenverteidiger Nick Rasoulinia die Rote Karte gesehen